Wie funktionieren Transformatoren in HLK-Einheiten?

Was bedeutet HLK?

Der Begriff HLK muss zuerst verstanden werden. Dieser Begriff steht für Heizung, Lüftung und Klimaanlage. Ältere Heizgeräte von den 1950er bis Ende der 1970er Jahre waren im Allgemeinen einfache Geräte, die nur aus einem Heizgerät bestanden. Als der Thermostat Wärme anforderte, wurde ein Brenner gezündet, der Lüfter gestartet und der zu steuernde Bereich erwärmt. Heute gibt es kleine Mikroprozessoren oder Computer, die den gesamten Prozess zum Heizen und Kühlen überwachen und steuern. Das primäre Steuergerät für HLK-Geräte ist der Thermostat.

Thermostate regeln die Temperatur in unserer Wohn- und Arbeitsumgebung. Der Thermostat wird von einem Abwärtstransformator mit Strom aus der HLK-Einheit in eine Spannung eingespeist, die für die exponierte Umgebung, in der sich der Thermostat befindet, sicher ist.

Wie viel Strom benötigt ein HLK-System?

Die allgemeine Niederspannung des Thermostats beträgt je nach HLK-Einheit 24 Volt oder weniger. Diese Spannung wird im Allgemeinen von 120 Volt oder 240 Volt Wechselstrom in eine niedrigere Spannung umgewandelt. Einige Geräte verwenden auch Gleichstrom für ein sichereres und genaueres Steuersignal. Der zur Gleichstromregelung verwendete Transformator wird auch als geregelte Gleichstromversorgung bezeichnet. Da das Leistungssignal ein konstanter Strom oder eine konstante Spannung ist. Diese Niederspannung steuert auch den Betrieb der Motorschütze, um den Umwälzventilator und den Klimakompressor ein- und auszuschalten.

Wie verwaltet ein HLK-System Energiestöße?

Einige HLK-Geräte verwenden einen sogenannten Spannungsregler-Transformator. Dieser Transformator hilft dabei, die eingehende Spannung von Spannungsspitzen zu konditionieren. Sie können diese Spitzen bemerken, wenn eine Glühbirne etwas heller erscheint oder die Stromversorgung nur für eine Sekunde ausfällt oder blinkt. Der Spannungsregler-Transformator hilft beim Glätten der Spitzen, sodass die internen Schaltkreise zur Steuerung der HLK-Einheit nicht beschädigt werden.

Wie erfolgt die Heizung?

Das Heizen Ihres Hauses erfolgt durch Verbrennen von Brennstoff, Erdgas, Propan oder Heizöl oder durch Verwendung elektrischer Widerstandsspulen zur Erzeugung der Wärme. Ältere Gas- oder Heizölbrenner benötigen einen Funken, um die Brennstoffquelle zu zünden. Dieser Funke wird durch einen Aufwärtstransformator erzeugt. Dieser spezielle Transformator kann eine Spannung in Tausend Volt erzeugen, im Allgemeinen im Bereich von 3000 bis 8000 Volt, abhängig von der Einheit. Elektrische Widerstandsheizungen benötigen keinen Transformator, da sie die Netzspannung zur Stromversorgung der Heizspulen verwenden.