Wie funktioniert ein 2-poliger Leistungsschalter?
Die meisten Häuser haben einen oder mehrere zweipolige Leistungsschalter in der Schalttafel. Diese Leistungsschalter steuern 240-Volt-Stromkreise, die Großgeräte wie elektrische Warmwasserbereiter, Trockner und Herde mit Strom versorgen. Ein Doppelschalter ist im Grunde ein miteinander verbundener Satz von zwei einpoligen Leistungsschaltern. Jeder von ihnen rastet in einen anderen heißen Bus im Panel ein, und da sie miteinander verbunden sind, werden sie gleichzeitig ausgelöst. Zweipolige Leistungsschalter sind normalerweise für Strom in einem Bereich zwischen 30 und 60 Ampere ausgelegt.
Wie funktioniert ein 2-poliger Leistungsschalter?
Bildnachweis: KenTannenbaum / iStock / GettyImages
Wie Strom zum Panel gelangt
Jeder Stromkreis im Haus ist mit der Schalttafel verbunden. Dies ist der Punkt, an dem die Energie von der Übertragungsleitung in das Haus gelangt. Ein am Strommast montierter Transformator senkt die Netzspannung mehr oder weniger auf 240 Volt. Der Drahtwiderstand und andere Faktoren reduzieren diesen Wert häufig auf 220 Volt. Diese Energie kommt in Form von zwei heißen Drähten mit der Ausgangsspannung des Transformators dazwischen ins Haus. Jeder heiße Draht ist mit einer heißen Sammelschiene im Bedienfeld verbunden, und ein dritter Bus - der Neutralleiter - ist über einen dritten Draht mit dem Transformator verbunden. Die Spannung zwischen jedem heißen Bus und dem neutralen Bus beträgt 120 Volt, während die Spannung zwischen den beiden heißen Bussen bei 240 Volt bleibt.
So funktioniert ein normaler Leistungsschalter
Eine Reihe von Herstellern stellt Schalttafeln her, und jeder von ihnen konstruiert die Schalttafel so, dass die von ihnen hergestellten Leistungsschalter akzeptiert werden. Ein 120-Volt-Leistungsschalter wird normalerweise an einer der Sammelschienen befestigt, wenn Sie ihn einrasten lassen. Wenn Sie ein heißes Stromkreiskabel an den Leistungsschalter und das neutrale Kabel von diesem Stromkreis an den neutralen Bus anschließen, beträgt die Spannung im Stromkreis 120 Volt. Der Leistungsschalter erkennt Stromstöße, wie sie beispielsweise durch Überlast oder Kurzschluss verursacht werden, und schaltet sich automatisch ab, wenn sie auftreten. Einpolige Leistungsschalter sind normalerweise für 15 oder 20 Ampere ausgelegt und lösen aus, wenn der Strom ihre Nennleistung überschreitet. Der Schutzschalter soll Stromschläge, Brände und Schäden an elektrischen Geräten verhindern.
Doppelpolige Unterbrecher werden an beide Hot Busse angeschlossen
Ein zweipoliger Unterbrecher ist im Grunde ein Paar übereinander gestapelter einpoliger Unterbrecher. Sie sind so angeordnet, dass der erste Leistungsschalter an einem heißen Bus befestigt wird, während der zweite am anderen heißen Bus befestigt wird, wenn Sie den Leistungsschalter einrasten lassen. Ein Metallclip verbindet die Kippschalter, um sicherzustellen, dass die Leistungsschalter zusammen auslösen.
Der Stromkreis, den diese Art von Leistungsschalter steuert, muss zwei heiße Drähte haben. Einer der Drähte, der normalerweise schwarz ist, wird an einem Unterbrecher befestigt, während der andere, der normalerweise rot ist, an dem anderen befestigt wird. Diese Anordnung macht die Spannung zwischen den heißen Drähten 240 Volt. Ein weißes Kabel, das an den neutralen Bus angeschlossen ist, vervollständigt den Stromkreis, und ein bloßes oder grünes Kabel, das an den Erdungsbus angeschlossen ist, schützt ihn.
Da zweipolige Leistungsschalter Stromkreise steuern, die mehr Leistung liefern als einpolige Stromkreise, sind sie für höhere Ströme ausgelegt. Die Bewertung, die Sie verwenden sollten, hängt vom Gerät ab. Fensterklimaanlagen und Warmwasserbereiter benötigen normalerweise 30-Ampere-Leistungsschalter, während Herde und elektrische Heizsysteme Leistungsschalter mit 50 und sogar 60 Ampere benötigen. Die Drähte sind auch dicker als bei einpoligen Stromkreisen. Während 120-Volt-Stromkreiskabel typischerweise 14 oder 12 Gauge sind, erfordert ein 240-Volt-Stromkreis typischerweise Drähte mit einer Mindeststärke von 10.