Wie funktioniert ein Türknauf?
Knöpfe, Spindel und Riegel
Ein Standard-Türknaufschloss besteht aus zwei Knöpfen auf jeder Seite der Tür, die durch die Tür durch a verbunden sind Spindel und durch Befestigungsschrauben zusammengehalten. Die Spindel läuft durch die Riegel, die sich in der Tür senkrecht zur Spindel befindet. Der Riegel ist mit dem Riegel verbunden, der aus dem Rand der Tür herausragt und in den Türrahmen eingreift, wodurch ein Öffnen der Tür verhindert wird.
Wenn sich einer der Knöpfe dreht, dreht er die Spindel, und die Spindel zieht den Riegel zurück und lässt die Tür öffnen. In den meisten Fällen ist die Spindel federbelastet, so dass der Riegel beim Loslassen des Türknaufs in die geschlossene Position zurückspringt.
Frontplatte und Schlagplatte
Das Frontplatte ist eine flache Metallplatte am Rand der Tür, durch die der Riegel ragt; Es wird mit Schrauben an der Tür befestigt und hält den Riegel an Ort und Stelle. Das Metall Schließplatte ist am Türrahmen gegenüber dem Riegel angebracht; Seine Aufgabe ist es, den Riegel in die Aufnahme im Rahmen zu führen und ihn sicher geschlossen zu halten.
Knopfsätze und Schlösser
Innendurchgang Türknauf-Sets sind nicht mit Schlössern ausgestattet, und in diesem Fall drehen sich beide Knöpfe immer frei, und jeder Knopf kann den Riegel einfahren. Datenschutzknopfsätze für Innentüren sind mit einem schlüssellosen Schloss am Innenknopf ausgestattet. Bei diesen Knopfsätzen verhindert das Drehen oder Drücken eines Knopfes am inneren Knopf, dass der äußere Knopf daran gehindert wird Durch Drehen und Öffnen der Tür, aber durch Drehen des inneren Knopfes wird das Schloss gelöst und die Tür kann geöffnet werden öffnen.
Einstiegsknopfsätze sind normalerweise mit einem Schlüsselschloss am Außenknopf und einem knopfaktivierten Schloss am Innenknopf ausgestattet. Das Knopfschloss am Innenknopf funktioniert genauso wie bei einem Sichtschutzknopfsatz, die Tür kann jedoch auch von außen mit einem Schlüssel geöffnet werden.
Hebelsätze und Griffsätze
Als Alternative zu Knopfsätzen sind einige Verriegelungssätze mit Hebeln oder Griffgriffen anstelle von Türknöpfen ausgestattet. Bei einem Hebelsatz dreht ein Hebelgriff die Spindel und zieht die Verriegelung zurück, wenn der Hebel nach unten gedrückt wird. In einem GriffsatzDer Riegel fährt ein, wenn ein Daumenstück am Griff gedrückt wird, und greift in einen internen Hebel ein, der wiederum die Spindel dreht und den Riegel öffnet.