Wie funktioniert ein Schwimmerventil?
Sie finden Schwimmerventile in Brunnensystemen, in Sumpfpumpen und natürlich in Toilettentanks. Das Konzept hinter dem Schwimmerventil ist einfach. Eine schwimmende Kugel oder Tasse schwimmt in einer Grube oder einem Behälter auf der Wasseroberfläche und aktiviert ein Ventil oder einen Schalter, wenn der Wasserstand einen vorgegebenen Grenzwert erreicht.
Wie funktioniert ein Schwimmerventil?
Bildnachweis: SasinParaksa / iStock / GettyImages
Schwimmerventil vs. Schwimmerschalter
Wenn Sie in Ihren Toilettentank schauen, sehen Sie eine luftgefüllte Kugel, die mit einem Schaft oder einer Stange verbunden ist, die wiederum mit dem Füllventil verbunden ist. Wenn Sie spülen, fällt der Schwimmer mit dem Wasserstand, der Schaft öffnet das Füllventil und Wasser fließt in den Tank. Der Schwimmer steigt mit dem Wasser bis zu einem bestimmten Punkt an, an dem der Schaft das Ventil zum Schließen zwingt und das Wasser stoppt. Das ist ein klassisches Beispiel für eine Schwimmerventil.
EIN Schwimmerschalter
funktioniert nach dem gleichen Prinzip, aber anstelle eines Ventils aktiviert der Schwimmerschaft einen Schalter, der eine Pumpe betätigt. Der Zweck der Pumpe könnte darin bestehen, einen Tank zu füllen, wie dies bei einigen Bohrlochsystemen der Fall ist, oder eine Grube zu entleeren, wie dies bei einer Sumpfpumpe der Fall ist. In einem Sumpfsystem ist der Schalter so verdrahtet, dass die Pumpe ein- und nicht ausgeschaltet wird, wenn das Wasser steigt.Betrieb eines Toilettenkugelhahnventils
Wenn Sie verstehen möchten, wie ein Schwimmerventil funktioniert, müssen Sie nicht über den Toilettenmechanismus in Ihrem Badezimmer hinausschauen. Heben Sie den Deckel an, spülen Sie die Toilette und stützen Sie den Ballschwimmer ab, damit er nicht herunterfällt. Beachten Sie, dass das Wasser nicht drin bleibt. Senken Sie es ein wenig und beachten Sie, wie Wasser herausspritzt - zuerst ein wenig und dann immer mehr, wenn Sie den Ball weiter in den Tank fallen lassen. Das ist das Gegenteil von dem, was passiert, wenn sich der Tank füllt.
Der Schwimmerschaft ist mit einem federbelasteten Ventil verbunden, das geschlossen bleiben möchte, aber die Kraft, die der Arm ausübt, wenn die Kugel fällt, öffnet ihn. Sie können den Wasserstand einstellen, indem Sie die Länge des Arms einstellen, und dies tun Sie, indem Sie die Kugel schrauben oder abschrauben.
Einige Bohrlochsysteme verwenden ein Kugelhahn-Schwimmerventil oder einen Schwimmerschalter, um einen Haltetank voll zu halten. Wenn das Wasser im Tank einen voreingestellten Wert unterschreitet, betätigt der Schwimmerarm die Pumpe im Brunnen, die durch ein Stück Draht verbunden ist. Die Pumpe arbeitet, bis der Schwimmer den Abschaltpunkt der Pumpe erreicht.
Was ist in einem Schwimmerventil?
Der Kugelschwimmer und der Schwimmerarm sind leicht zu sehen, aber das eigentliche Schwimmerventil ist im Ventilgehäuse verborgen. Wenn Sie mit Röntgenblick nach innen schauen könnten, würden Sie einen von zwei Mechanismen sehen: a Schieber oder ein Membranventil.
EIN Schieber besteht aus einem Zylinder, der entlang einer horizontalen Spur gleitet. In der geschlossenen Position drückt der am Schwimmerarm angebrachte Nocken ihn gegen die Wassereinlassöffnung, um Wasser zu blockieren. Wenn der Schwimmer abfällt, zieht er den Kolben vom Anschluss weg und lässt Wasser fließen.
EIN Membranventil funktioniert ähnlich, nur dass eine Gummimembran den Schiebezylinder ersetzt. Dieser Ventiltyp verfügt normalerweise über eine Schraube, mit der Sie die Spannung an der Membran einstellen können, um die Empfindlichkeit des Ventils gegenüber der Bewegung des Schwimmerarms zu erhöhen oder zu verringern. Durch Anziehen dieser Schraube wird die Kugelhahnmembran näher an den Wassereinlass gedrückt und das Ventil wird früher geschlossen.