Wie funktioniert eine Perkolator-Kaffeekanne?
Das Wort "Perkolat" ist ein Prozess, bei dem Flüssigkeit allmählich durch eine durchlässige Substanz fließt, mit der Schlussfolgerung, dass Aus der Vereinigung entsteht eine Flüssigkeit mit einer anderen Qualität als ursprünglich vor dem Perkolationsprozess.
Ein hohles Pumpenschaftrohr sorgt dafür, dass sich eine Konzentration dieser Blasen zusammenballt und Wasser in einer Aufwärtsbewegung durch das Rohr drückt.
Dieses Röhrchen sprüht dann Wasser über die Streuerabdeckung, wodurch das Wasser gründlich über den gemahlenen Kaffee verteilt und gesättigt wird. Die Streuerabdeckung ist mit Löchern unterschiedlicher Größe versehen, um den Kaffee gleichmäßig zu sättigen. Der Streuer dient auch dem doppelten Zweck, zu verhindern, dass gemahlener Kaffee in den Rest der Kanne spritzt.
Wenn das Wasser in größeren Brötchen kocht, spritzt es auch durch den Boden des Kaffeekorbs und beeinflusst den Kaffee von beiden Seiten, da das Wasser auch durch den Kaffee und durch den Boden des Korbes in den Rest des Kochens fließt Wasser.
Das Wasser wird diesen Kreislauf immer wieder durchlaufen. Dies macht den Kaffee immer stärker, indem die Bohnenöle immer gründlicher mit Wasser infundiert werden, bis die Kaffeekanne vom Herd genommen wird.
Um eine Perkolator-Kaffeekanne zu sein, muss die Kanne die inneren Merkmale eines aufrechten Pumpenstielrohrs und eines Korbs aufweisen, um den Kaffee zu halten und damit das Wasser hindurchtreten kann. Die Röhre sitzt normalerweise auf einem Ständer und der Kaffeemahlkorb ruht auf der Röhre. Der Korb ist mit einer perforierten Streuerabdeckung versehen.
Eine Form von Deckel, oft aus Glas oder Kunststoff, um die Kaffeefarbe zu betrachten und die Bereitschaft zu bestimmen, sitzt auf allem. Das Pumpenschaftrohr geht durch den Korb und durch die Spreizabdeckung und hält diese Teile sicher.
Diese Kanne kann aus Metall bestehen, das zum Erhitzen über ein Feuer gestellt werden kann, oder sie kann aus Glas bestehen und das Wasser kann vor dem Gießen in die Kaffeekanne des Perkolators vorgewärmt werden. Es kann auch aus einer beliebigen Anzahl von Materialien bestehen, aber elektrisch sein, so dass es sich einfach durch Einstecken des Kabels in eine Steckdose erwärmt.
Ein Papierfilter wird in einem Kaffeekannen-Mahlkorb nicht benötigt. Wenn jedoch alle in den Topf entweichenden Mühlen vollständig vermieden werden sollen, muss ein kundenspezifischer Perkolatorfilter verwendet werden.
Alicia Crowder ist eine hauptberufliche freie Schriftstellerin. Ihr Portfolio umfasst Arbeiten für Free Press Houston, das Nevermore-Magazin, Public News und Online-Inhalte. Sie hat ein Sachbuch veröffentlicht und Buchbesprechungen für mehrere Websites verfasst. Crowder hat auch Erfahrung als technischer Redakteur von Bauprojektspezifikationen und Benutzerhandbüchern für Computersoftware.