Wie funktioniert ein Druckschalter?

...

Manometer für Druckbehälter

Das Messgerät

...

Manometer für Druckbehälter

Ohne Druckschalter und Manometer lief die Pumpe jedes Mal, wenn jemand einen Wasserhahn öffnete und das Wasser sogar ein wenig in den Vorratsbehälter oder Druckbehälter fallen ließ. Das Manometer in den meisten Wohnsystemen ist auf maximal 50 Pfund pro Quadratzoll (PSI) und mindestens 30 Pfund (PSI) eingestellt. Wenn der Druck im Tank auf 30 PSI abfällt, aktiviert der Schalter die Pumpe im Brunnen und lässt mehr Wasser in das System fließen. Wenn der Messwert auf dem Messgerät 50 PSI erreicht, wird der Schalter aktiviert.

Der Schalter

Der Druckschalter ist mit dem Pumpensteuerkasten verbunden. Es ist im Allgemeinen an einem der GND-Bolzen in der Steuerbox geerdet. Die Kabel verlaufen von den L1- und L2-Stehbolzen im Steuerkasten zu den Klemmen am Druckschalter (normalerweise 2 und 3). Die Klemmen 1 und 4 werden an einen Sicherungskasten oder ein anderes Netzteil angeschlossen. Der Schalter ist normalerweise auch an der Erdungsschiene des Sicherungskastens geerdet.

Schalterbetrieb

...

Druckschalter zur Steuerung der Spülkastenpumpe

Der Schalter ist passiv und erfordert keine manuelle Bedienung durch den Eigentümer. Wasserdruck macht alles. Wenn der Druck abfällt, schließen die normalerweise geöffneten Kontakte, wodurch der Stromkreis geschlossen und die Pumpe aktiviert wird. Wenn der eingestellte Druck erreicht ist, öffnen sich die Kontakte wieder und schalten die Pumpe aus.

Einige Schalter in der Wasserleitung arbeiten mit einer Membran, die gegen einen Kolben drückt und im Gerät federt. Der Federdruck wird durch eine Einstellschraube eingestellt. Ausreichender Druck auf die Membran hält den Schalter "aus". Wenn der Druck abfällt, wird der Schalter aktiviert.