Wie funktioniert ein Druckbehälter an einem Brunnen?

Wie funktioniert ein Druckbehälter an einem Brunnen?
Nun Systemkomponenten
Da Brunnen selten einen Überdruck haben, ist eine Ausrüstung erforderlich, um das Wasser aus dem Brunnen zu ziehen. Brunnensysteme bestehen im Allgemeinen aus dem Brunnen selbst, einer Pumpe, einem Druckschalter zur automatischen Aktivierung der Pumpe und einem Drucktank. Die Pumpe fördert Wasser aus dem Brunnen zum Druckbehälter zur vorübergehenden Lagerung. Der Druckbehälter hält dann das Wasser, bis es im Haus benötigt wird. Drucktanks gibt es im Allgemeinen in drei verschiedenen Formen: solche mit einer luftgefüllten Blase, solche mit einem Wafer zwischen Wasser und Luft im Inneren und solche ohne Blase oder Wafer.
Wie der Druckbehälter funktioniert
Im Drucktank drückt Druckluft auf das Wasser im Tank. Wenn ein Ventil wie ein Wasserhahn im Haus eingeschaltet ist, drückt der Druck im Tank das Wasser aus dem Tank, durch die Rohrleitungen und aus dem Wasserhahn. Die Pumpe schaltet sich erst ein, wenn ein an den Tank angeschlossener Druckschalter feststellt, dass der Druck so weit gesunken ist, dass mehr Wasser im Tank benötigt wird. In diesem Fall aktiviert die Pumpe den Drucktank und füllt ihn wieder auf. Wenn der Tank wieder voll ist, schaltet der Schalter die Pumpe aus.
Vorteile eines Druckbehälters
Der Druckbehälter bietet sofortigen Zugang zu Brunnenwasser, ohne die Pumpe manuell einschalten zu müssen. Die Kombination aus Drucktank und Druckschalter ermöglicht es der Pumpe, automatisch intermittierend zu arbeiten und nur bei Bedarf zu laufen. Dies verringert auch die Zeitdauer, in der die Pumpe läuft, wodurch die Lebensdauer der Pumpe verlängert wird.