Wie funktioniert eine Zapfwellenkupplung?
Teile der Zapfwellenkupplung
Die Zapfwellenkupplung in Ihrem Rasenmäher ist die Antriebsscheibe, die die Motorleistung auf das Messer überträgt. Es besteht aus einigen grundlegenden Teilen. Die Zapfwellenkupplung hat eine normalerweise maschinengeschnittene Riemenscheibe und eine Gehäusestütze. Die Riemenscheibe sitzt auf der Stütze und kann sich durch eine vertikale Achse in der Mitte der Riemenscheibe um die Stütze drehen.
Einlegen
Die Zapfwellenkupplung ist unter dem Traktor oder Mäher neben der ebenfalls vertikal ausgerichteten Antriebswelle montiert. Es ist mit der Klingenwelle verbunden, und wenn es sich dreht, dreht sich auch die Klinge. An der Antriebswelle und der Zapfwellenkupplungsscheibe ist ein Riemen angebracht. Die Antriebswelle ist die Hauptwelle, die mit dem Motor verbunden ist. Wenn der Motor eingeschaltet ist, dreht sich die Welle mit einer sehr hohen Geschwindigkeit, die Klinge jedoch nicht. Dies liegt daran, dass die Zapfwelle nicht eingerastet ist und der Riemen, der sie mit der Antriebswelle verbindet, locker ist und im Normalzustand keine Reibung verursacht.
Kupplung einrücken
Damit sich die Klinge dreht, muss die Zapfwellenkupplung eingerückt sein. Wenn der Bediener den Hebel zieht und die Kupplung einrastet, springt das Riemenscheibenrad nach außen und zieht die Klinge gegen die Riemenscheibe der Antriebswelle. Der Riemen verursacht Reibung und greift die Riemenscheibe. Da sich die Antriebswellenscheibe dreht, dreht sie die Zapfwellenscheibe und das Rasenmäherblatt.