Wie funktioniert ein Einhand-Duschhahn?
Durch die Konsolidierung des Gleichgewichts von heißem und kaltem Wasser in einer zentralen Steuerung bieten Einhandduschen eine einfachere Möglichkeit, die gewünschte Temperatur zu erreichen. Während diese Armaturen in einer endlosen Reihe von Ausführungen und Ausführungen erhältlich sind, verwendet jede Einhanddusche einen von zwei zugrunde liegenden Mechanismen: das Ausziehventil und das Umkehrventil.
Das Ausziehventil
Bei diesem Wasserhahn ist der Griff mit einem dünnen Metallstab an einem Kunststoffrohr befestigt. In Richtung der hinteren Kante des Rohrs werden zwei schmale rechteckige Löcher gegenüber in den Kunststoff geschnitten. Dieses Kunststoffrohr passt genau in ein mit Gummi ausgekleidetes Rohr, das auch zwei lange, schmale Öffnungen hat, die in der Mitte geschnitten sind. Jede dieser mit Gummi ausgekleideten Rohröffnungen führt direkt zu den Kaltwasser- bzw. Warmwasserleitungen.
Wenn der Griff hineingedrückt wird, stimmen die Löcher des Rohrs nicht mit dem Loch des Rohrs überein und verschließen das gesamte Wasser. Durch Herausziehen des Griffs überlappen sich die beiden Lochpaare jedoch teilweise, sodass Wasser in das Rohr strömen kann (was zum darüber liegenden Duschauslauf führt).
Durch Drehen des Griffs nach links oder rechts erhöhen Sie die Lochüberlappung für eine Seite, während Sie die Überlappung für die andere Seite verringern. Dies erhöht die Menge einer Wassertemperatur, die in das Rohr fließt, wodurch die Durchschnittstemperatur des "gemischten" Wassers entweder wärmer oder kühler wird.
Das Umkehrventil
Das Umschaltventil verwendet auch das System "Rohr in einem mit Gummi ausgekleideten Rohr", mit der Ausnahme, dass das Innenrohr a aufweist einzelne, lange rechteckige Öffnung und die heißen / kalten Öffnungen im Rohr befinden sich auf derselben Seite (Abstand ca. 1 mm) ein Teil).
Wenn der Wasserhahn ausgeschaltet ist, ist die Rohröffnung entweder vom heißen oder vom kalten Wassereinlass vollständig verschlossen. Durch Drehen des Griffs richten Sie zuerst die Rohröffnung ausschließlich auf den Kaltwassereinlass aus, sodass kaltes Wasser aus der Dusche fließt. Wenn Sie den Griff weiter drehen, beginnt sich die Rohröffnung mit dem Heißwassereinlass sowie der Kälte zu überlappen. Das Wasser mischt sich in der Röhre für eine lauwarme Dusche. Beim weiteren Drehen überlappt sich das Rohr ausschließlich mit dem Warmwassereinlass, sodass Sie dem Thermostat des Warmwasserbereiters ausgeliefert sind.