Wie funktioniert ein Ammoniak-Kühlsystem?

Kühlung

Ammoniak-Kühlsysteme arbeiten ähnlich wie Fluorkohlenwasserstoffsysteme, weisen jedoch mehrere wesentliche Unterschiede auf. Während Sie normalerweise kein Ammoniak-basiertes System in einem Haus finden (Ammoniak ist eine sehr giftige Substanz, und die Kühlschränke sind sehr teuer), sie werden in Fabriken eingesetzt, die große Kühlgeräte benötigen, die Substanzen kühlen können sehr schnell.

Ein Kühlsystem basiert auf einer Art Kältemittelgas, das ständig durch das System geleitet wird, um Wärme zu sammeln und abzuleiten. Diese Gase bestehen aus vielen verschiedenen Substanzen - die meisten Haushaltskältemittel sind eigentlich ein synthetisches Gemisch, das auf Effizienz ausgelegt ist, aber auf Ammoniakbasis wird einfach Ammoniak verwendet. Unabhängig von der Art des Gases wird es durch verschiedene Geräte geleitet, darunter einen Kompressor, einen Kondensator, ein Expansionsgerät und einen Verdampfer.

Ammoniak als Kältemittel

Jeder Teil eines Kühlschranks ist so ausgelegt, dass er den Zustand des Gases auf irgendeine Weise ändert. Durch Ändern des Gaszustands ändert das System auch seine Temperatur und die Wärmemenge. Der Kompressor zum Beispiel macht das Gas heiß und erhöht seinen Druck, wodurch es größere Wärmemengen halten kann. Der Kondensator wandelt das Gas in eine Flüssigkeit um, wodurch es einen Teil seiner Wärme verlieren kann, während die Expansionsvorrichtung die Flüssigkeit wieder in ein kaltes Gas umwandelt und den größten Teil der darin enthaltenen Wärme abgibt. Der Verdampfer kühlt das Gas in einen gekühlten Dampf, der bereit ist, durch das System zurückgeführt zu werden. Auf diese Weise entfernen alle Kühlschränke Wärme aus ihren Abteilen und verteilen sie.

Ammoniakkühlschränke in den Werkseinstellungen müssen sehr schnell abkühlen. Während Haushaltskühlschränke nach dem Start einige Minuten benötigen, um mit dem Abkühlen zu beginnen, ist diese Verzögerung in einer Fertigungsumgebung nicht akzeptabel. Um sofort mit dem Abkühlen zu beginnen, wird das Ammoniak auf Druckbehälter verteilt, die die Flüssigkeit trennen Ammoniak aus dem Gas, speichern Sie das Kältemittel und senden Sie es bei Bedarf an verschiedene Teile des Systems. Im Gegensatz dazu hat ein Kohlenwasserstoffkühlschrank keine Druckbehälter.

Ammoniak Vorteile

Kühlschränke auf Ammoniakbasis müssen nicht ständig Öle in ihre Systeme rekombinieren, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Daher werden Öle schnell abgelassen und nicht wieder im Gas gelöst. Ammoniaksysteme sind auch in der Lage, das versehentliche Sammeln von Wasser in einigen Rohren zu bewältigen, mit dem Kohlenwasserstoffsysteme nicht arbeiten können. Das Wasser muss noch abgelassen werden, aber Ammoniak kann auch bei vorhandenem Wasser funktionieren. Natürlich haben diese positiven Faktoren auch einige Nachteile. Ammoniak ist eine sehr ätzende Chemikalie und Ammoniaksysteme müssen aus Stahl oder Nickel hergestellt werden. Es dürfen keine Kupfer- oder Kupferrohrleitungen verwendet werden.