Wie funktioniert ein Wasserkocher?
Grundlagen des Wasserkochers
Am Boden des Kessels befindet sich ein abgedichtetes elektrisches Heizelement. Über dem Heizelement befindet sich ein Kanister, der Wasser enthält. Der Kanister kann abnehmbar oder in den Wasserkocher eingebaut werden. Die Bedienelemente befinden sich an der Seite des Wasserkochers. Normalerweise gibt es einen Ein / Aus-Schalter und einen Thermostat, der steuert, wie heiß der Wasserkocher wird.
Das Heizelement
Wasserkocher werden von einem Heizelement angetrieben, das wie ein Elektroherd funktioniert. Das Heizelement ist ein Widerstand - ein Material, das dem Stromfluss widersteht. Wenn Strom in den Widerstand fließt, wird er in Wärme umgewandelt. Diese Hitze erwärmt das Wasser im Wasserkocher.
Der Thermostat
Das Heizelement wird vom Thermostat gesteuert. Der Thermostat hat einen variablen Widerstand im Inneren. Je höher Sie die Temperatur einstellen, desto niedriger ist der Widerstand. Ein kleiner Strom fließt durch den Thermostat und steuert normalerweise einen elektronischen Schalter, der als Transistor bezeichnet wird. Der Transistor steuert wiederum das Heizelement. Wenn der Widerstand im Thermostat steigt, fließt weniger Strom durch, wodurch weniger Strom durch das Heizelement fließt. Dies hält das Heizelement und den Wasserkühler. Wenn der Widerstand verringert wird, steigt der Strom durch den Thermostat an, wodurch der Transistor den Strom durch das Heizelement erhöht. Dies erhöht die Wassertemperatur.