Wie wirkt sich Kälte auf Stubenfliegen aus?

...

Clusterfliegen ruhen bei kaltem Wetter.

Stubenfliegen sind häufige Schädlinge in Innenräumen, die zu einem Ärgernis werden können, wenn sie nicht bekämpft werden. Bestimmte Fliegenarten ruhen bei kaltem Wetter und vermehren sich bei kalten Temperaturen nicht. Einige Fliegen sind aktiv und vermehren sich im Winter bei milden Temperaturen. Bestimmte Fliegenarten sind mit krankheitsverursachenden Bakterien verbunden, die Menschen krank machen können.

Typen

Stubenfliegen sind grau geflügelte Insekten mit dunklen oder gelben Streifen am Brustkorb. Stubenfliegen sind normalerweise in oder um das Haus zu finden, in dem Menschen anwesend sind. Erwachsene Fliegen vermehren sich, indem sie Eier in Mülleimer, in der Nähe von Nahrungsmitteln oder in tierischen Fäkalien legen. Clusterfliegen sind auch häufige Schädlinge in Innenräumen. Diese Fliegen sind groß, schwarz oder grau und werden normalerweise im Spätherbst auf Fensterbänken gesehen. Diese Fliegen vermehren sich nicht, wenn sie drinnen leben, und produzieren jedes Jahr nur drei Generationen.

Auswirkungen

Stubenfliegen verbrauchen sowohl flüssige als auch feste Nahrung und spucken Nahrung aus, um sie zu verdauen. Wenn Fliegen erbrochenes Futter auf menschliches Essen legen, können sich Bakterien und Krankheiten verbreiten. Stubenfliegen können sich in den Wintermonaten vermehren, wenn die Temperaturen mild bleiben. Wenn die Temperaturen ziemlich warm sind, brüten Stubenfliegen fast ununterbrochen. Clusterfliegen versammeln sich an warmen Orten bei Tageslicht. Wenn die Nacht hereinbricht und die Temperaturen sinken, verstecken sich Gruppenfliegen. Clusterfliegen sind bei kaltem Wetter träge und ruhen im Winter, was bedeutet, dass sie sich bei kaltem Wetter nicht vermehren.

Kulturelle Kontrolle

Das Anbringen von Bildschirmen in Ihren Fenstern und an Ihren Türen kann dazu beitragen, Stubenfliegen und Gruppenfliegen im Freien zu halten, wo sie hingehören. Vermeiden Sie es, Lebensmittel auf Ihren Küchentischen fernzuhalten, da dies auch Fliegen nach innen zieht. Abdichten und verschließen Sie alle Öffnungen rund um Ihr Haus, in die Fliegen eindringen können. Bewahren Sie Ihren Müll in einer abgedeckten Dose auf und leeren Sie ihn häufig.

Chemische Kontrolle

Bei schwerem Befall von Stubenfliegen und Gruppenfliegen sind möglicherweise chemische Kontrollprodukte erforderlich. Das Besprühen Ihres Hauses mit Permethrin ist häufig wirksam bei der Reduzierung der Populationen von Stubenfliegen. Aerosolsprays mit dem Wirkstoff Resmethrin können auch dazu beitragen, Stubenfliegen in Innenräumen zu bekämpfen. Wenn sich das Wetter im Frühjahr bis zum Spätsommer erwärmt, sind Stubenfliegen reichlich vorhanden und aktiv.