Wie tötet Lysol & Bleichmittel Mikroorganismen ab?

Ihr Zuhause mag sauber aussehen, aber unbemerkt brüten fast überall Bakterien.
Nicht alle Haushaltsreiniger sind gleich. Reinigungsmittel wie Bleichmittel und Lysol enthalten mikroorganismenabtötende Eigenschaften. Es gibt viele Reinigungsmittel auf dem Markt, aber einige entfernen nur Schmutz und Fett, während krankheitsverursachende Mikroorganismen zurückbleiben.
Bleichen
Mikroorganismen sind unter anderem Bakterien, Schimmelpilze, Pilze, Protozoen und Algen. Bleichmittel tötet krankheitsverursachende Mikroorganismen ab, indem es die Proteine angreift, aus denen die Bakterien, Algen usw. bestehen. Dies führt dazu, dass sich die Proteine entfalten und auseinander brechen, was zum Tod des Mikroorganismus führt. Hypochlorsäure ist der Wirkstoff in Bleichmitteln, der die Proteine angreift, aus denen die Mikroorganismen bestehen.
Lysol
Lysolprodukte enthalten verschiedene Formen von Ammoniumchlorid wie Octyldecyldimethylammoniumchlorid. Viele Lysol-Produkte enthalten auch Bleichmittel oder Inhaltsstoffe, die in Bleichmitteln enthalten sind, wie z. B. Hypochlorsäure. Andere Lysol-Produkte enthalten Peroxid, das ebenfalls eine bakterientötende Substanz ist. Das Ammoniumchlorid wirkt in Lysol als schmutzfreisetzende Substanz, während andere wie Bleichmittel die Mikroorganismen angreifen, indem sie die Proteine entfalten und trennen.
Produkte
Lesen Sie beim Kauf von Reinigungsmitteln das Zutatenetikett. Erfahren Sie, was die einzelnen Zutaten bewirken. Vergleichen Sie Reinigungsmittel, um festzustellen, welche Reinigungsmittel Bakterien und Protozoen wirksamer abtöten.