Wie funktioniert Strahlung in einem Kühlschrank?

...

Welche anderen Geheimnisse birgt ein Kühlschrank?

Der moderne Haushalt würde ohne Kühlschrank ins Chaos geraten. Fast jedes Haus in der westlichen Welt ist darauf angewiesen, Fleisch, Milchprodukte, Salate, frisches Obst und kaltes Bier sicher aufzubewahren. Die ältere Generation erinnert sich vielleicht an das Leben vor dem Kühlschrank, aber für die jüngere Generation ist ihr stetiges Summen und ihre beruhigende Präsenz eine einfache Tatsache des Lebens. Ohne eine bestimmte Strahlungsmenge würden Kühlschränke jedoch überhaupt nicht funktionieren.

Die Geschichte des Kühlschranks

Die Größe und Technologie der frühen Kühlschränke machte sie für den Durchschnittshaushalt viel zu teuer und sie wurden hauptsächlich für kommerzielle Zwecke verwendet. Das giftige Ammoniakgas, das in den ersten Kühlschränken als Kühlmittel verwendet wurde, wurde später durch Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW) ersetzt. Im Jahr 1927 machte General Electric das Design von Kühlschränken kleiner und die Technologie kostengünstiger. Es war ein massiver Durchbruch, und in den 1930er Jahren hatten schätzungsweise 60 Prozent der amerikanischen Haushalte einen Kühlschrank.

Wie ein Kühlschrank funktioniert

Kühlschränke verlangsamen das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen, die Lebensmittel verrotten lassen. Alte Kühlschränke verwenden FCKW-Gas, das von einem Elektromotor in einem fortwährenden Zyklus in die Spulen des Kühlschranks gepumpt wird. Hier nimmt der FCKW die Wärme auf und hält alles schön kühl. Da FCKW bei ihrer Freisetzung schädlich für die Atmosphäre sind, verwenden moderne Kühlschränke ein Gas namens HFKW, auch als Tetrafluorethan bekannt. Wenn die Temperatur im Kühlschrank die gewünschte Einstellung erreicht hat, schaltet ein Gerät namens Thermoelement den Strom ab, damit der Kühlschrank funktioniert. Die elektromagnetischen Felder, die der Kühlschrank erzeugt, sind eine Strahlungsquelle.

Elektromagnetische Strahlung

Viele moderne Geräte senden elektromagnetische Felder (EMF) aus. Von manchen als die dunkle Seite der Technologie und der Preis für Bequemlichkeit angesehen, sind EMFs unsichtbar und strahlen nach außen aus und wirken sich auf alles in ihrer Nähe aus. Sie treten jedes Mal auf, wenn Sie ein netzbetriebenes Gerät einschalten und den elektrischen Strom aktivieren. Der Spannungsgrad bestimmt die Intensität der EMFs, die zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung (EMR) interagieren. EMR breitet sich von seiner Quelle nach außen aus und bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit. Kühlschränke emittieren eine niedrige EMR und gelten bei korrekter Verwendung als sicher. Bei einer Fehlfunktion gelten sie jedoch als Sicherheitsrisiko.

Sind Kühlschränke schädlich?

Moderne Kühlschränke verbrauchen etwa ein Zehntel des Stroms ihrer Vorgänger. Sie sind umweltfreundlicher und produzieren weniger Strahlung. Jedes Gerät, das sich mit ständigem Strom versorgt, birgt Risiken. Wer jedoch an einem heißen Nachmittag ein kaltes Bier aus dem Kühlschrank holt, wird wahrscheinlich feststellen, dass sich diese Risiken lohnen.