Wie funktioniert das Punktschweißen?
Für Metallarbeiten sind Spezialwerkzeuge erforderlich, um zwei Teile miteinander zu verbinden. Hier kommt ein Punktschweißgerät zum Einsatz. Diese Art des Widerstandsschweißens ist je nach Projekt eine alte und dennoch effektive Methode. Wenn Sie wissen, wie es funktioniert, können Sie herausfinden, ob das Punktschweißen für Ihr Projekt funktioniert.

Wie funktioniert das Punktschweißen?
Bildnachweis: Thossaphol / iStock / GettyImages
Was macht das Punktschweißen?
Ziel des Punktschweißens ist es, zwei separate Metallteile dauerhaft zu befestigen. Das Schweißen erfolgt an bestimmten Stellen, nämlich kreisförmige Punkte. Diese Art des Schweißens wird in der Automobilindustrie häufig verwendet, um die tatsächliche Karosserie des Fahrzeugs durch Punktschweißen von Metall miteinander zu erzeugen. Andere häufige Anwendungen sind Luft- und Raumfahrt, Metallmöbel und Elektronik.
Wie funktioniert es?
Das Punktschweißen erfolgt durch leitende Erwärmung, die durch eine erzeugt wird elektrischer Strom. Beim klassischen Punktschweißen werden zwei Elektroden aus Kupferlegierung positioniert, die die beiden Metallteile zusammenhalten. Kupfer bietet eine hohe Wärmeleitfähigkeit bei geringem elektrischen Widerstand und ist daher eine ideale Möglichkeit, die Wärme auf das Metall anstatt auf die Elektroden selbst zu konzentrieren. Der elektrische Strom fließt durch die Elektroden und erzeugt konzentrierte Wärme, um das Metall zu schmelzen. Durch das Schmelzen haften die beiden Metallstücke an dieser Stelle zusammen.
Der elektrische Strom fließt nur kurze Zeit, da der Strom nicht mehr benötigt wird, sobald die Metallteile miteinander verschmelzen. Die Elektroden üben jedoch weiterhin Druck aus, bis die geschmolzenes Metall verfestigt sich zu einer sicheren Verbindung. Durch diesen Prozess erzeugte Schweißnähte haben typischerweise einen Durchmesser zwischen 3 und 12,5 Millimetern, wobei die Größe die Festigkeit der erzeugten Verbindung beeinflusst. Die Schweißnähte werden in regelmäßigen Abständen wiederholt, um die beiden Teile effektiv zu verbinden.
Ein ähnliches Verfahren ist das Nahtschweißen, bei dem das gleiche Widerstandsschweißverfahren angewendet wird. Anstelle einer geformten Elektrode, die an einer Stelle bleibt, werden beim Nahtschweißen radförmige Elektroden verwendet. Das Metall bewegt sich durch die Elektroden, die entlang der Naht rollen, um Verbindungen zwischen den Metallblechen herzustellen.
Materialien, die funktionieren
Sie können Punktschweißen für eine Vielzahl von Metallmaterialien verwenden, einschließlich Bleche und Drahtgeflecht. Stahl ist aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit und seines hohen elektrischen Widerstands eine Top-Option. Kohlenstoffarmer Stahl ist oft die beste Wahl, da Stähle mit höherem Kohlenstoffgehalt an den Schweißnähten spröder werden und anfälliger für Brüche oder Risse sind. Edelstahl-, Titan- und Nickellegierungen eignen sich auch gut zum Punktschweißen.
Punktschweißen kann sein herausfordernder auf anderen Metallen, einschließlich Aluminium, das viel höhere elektrische Ströme benötigt, um Schweißnähte zu erzeugen. Verzinkter Stahl benötigt tendenziell auch höhere Ströme, um mit dieser Technik richtig zu schweißen. Zinklegierungen, Kupfer und Kupferlegierungen können auch schwieriger zu punktschweißen sein.
Die Materialstärke ist ebenfalls eine Überlegung. Die ideale Dicke ist bis zu 3 Millimeterund der Prozess funktioniert am besten, wenn die beiden zu verbindenden Teile die gleiche Dicke haben. Wenn Sie mit unterschiedlichen Stärken arbeiten, beträgt das ideale Verhältnis nicht mehr als 3 zu 1.
Vorteile des Punktschweißens
Punktschweißen entsteht zuverlässige Ergebnisse, Schweißnähte bilden, die dauern. Da beim Punktschweißen ein elektrischer Strom durch die Elektroden fließt, ist kein Metallschweißmaterial erforderlich. Es ist ein schneller Prozess, mit dem Ihre Projekte reibungslos ablaufen. Die große Energiemenge ermöglicht das Schweißen, ohne zu viel Wärme auf andere Bereiche des Metalls aufzubringen.
Nachteile des Punktschweißens
Diese Methode des Widerstandsschweißens funktioniert nicht für alle Metallarten und kann daher die Optionen für Ihre Projekte einschränken. Sie benötigen außerdem ein Punktschweißwerkzeug oder einen MIG- oder WIG-Lichtbogenschweißer mit den richtigen Anbaugeräten. Dies kann teuer sein, wenn Sie das Werkzeug nur für ein kleines Projekt benötigen. Wenn der Strom oder die Wärme nicht stark genug ist, ist die Verbindung kann nicht gut halten Im Laufe der Zeit ist es daher wichtig, die richtigen Einstellungen zu erhalten. Es kann auch schwierig sein, die Elektroden bei ungeraden Projekten oder an schwer zugänglichen Stellen gut zu positionieren.