Wie unterscheidet sich ein Luftbehandlungsgerät von einem Ofen?
Ein Ofen ist ein Gerät, das durch Verbrennen von Brennstoff Wärme für ein Gebäude erzeugt und diese dann über Kanäle in die Räume des Gebäudes verteilt. Ein Luftbehandlungsgerät ist ein Gerät, das erwärmte oder gekühlte Luft durch Kanäle bläst. In einem Haus installiert, können diese beiden Geräte sehr ähnlich aussehen, was dazu führt, dass viele Menschen den Luftbehandler fälschlicherweise als "Ofen" bezeichnen.
Systeme
Ob ein Haus über einen Ofen oder eine Luftbehandlungsanlage verfügt, hängt von der Art des Heizsystems ab. Wenn Sie Ihr Haus mit Gas, flüssigem Propan oder Heizöl heizen, haben Sie wahrscheinlich einen Ofen. Wenn Sie eine elektrische Wärmepumpe haben, haben Sie wahrscheinlich nur einen Luftbehandlungsapparat.
Ofen
Ein Ofen besteht aus vier Hauptteilen: dem Brenner oder der Brennkammer, in der Erdgas oder ein anderer Brennstoff verbrannt wird; der Wärmetauscher, bei dem die Wärme des Brenners - aber nicht die potenziell gefährlichen Gase, die bei der Verbrennung entstehen - auf die Luftversorgung des Hauses übertragen wird; das Gebläse, das die erwärmte Luft durch Kanäle in das Haus drückt; und der Rauchabzug oder die Entlüftung, die Verbrennungsgase wie Kohlenmonoxid nach außen befördert.
Einige Öfen erhitzen Wasser, nicht Luft, zur Verwendung in Heizkörpern oder Dampfleitungen. Diese Öfen werden üblicherweise als "Kessel" bezeichnet.
Luftbehandlungsgerät
Luftbehandlungsgeräte arbeiten in Verbindung mit einer Wärmepumpe, einem Gerät, das Kältemittel verwendet, um Wärmeenergie von einem Ort zum anderen zu transportieren. Der Handler hat ein Gebläse, das Luft durch das Haus drückt, und die Kältemittelleitungen verlaufen durch den Luftstrom nur "gegen den Wind" vom Gebläse. Während des Sommers entzieht das Kältemittel dem Luftdampf Wärme und leitet ihn nach draußen. Das Ergebnis ist, dass der Luftbehandlungsapparat kühle Luft bläst. Im Winter zieht das Kältemittel Wärmeenergie aus der Außenluft - ja, auch in kalter Winterluft gibt es Wärmeenergie - und bewegt sie nach innen, so dass der Luftbehandlungsapparat warme Luft bläst. Der Luftbehandler heizt (oder kühlt) die Luft nicht. Es bläst nur die Luft an den Kältemittelleitungen vorbei, die die Temperatur verändern. Das unterscheidet einen Luftbehandler von einem Ofen.
Bei Häusern mit Ofen und zentraler Klimaanlage fungiert das Gebläse des Ofens als Luftbehandlungsanlage für die Klimaanlage.
Luftqualität
Um die Luftqualität aufrechtzuerhalten, verfügen sowohl Öfen als auch Luftbehandlungsgeräte über Filter, die Staub und andere Verunreinigungen aus der Luft auffangen. Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass das Gerät effizient arbeitet. Beide mischen auch kontinuierlich Luft von außen in den Luftstrom, der durch das Haus zirkuliert.
Steuerung
Sowohl ein Ofensystem als auch ein Wärmepumpen- / Luftbehandlungssystem werden vom Thermostat gesteuert.