Wie lange lebt ein Bananenbaum?

Der "Stamm" eines Bananenbaums besteht eigentlich aus dicht gewickelten Blättern.
Bananenbäume sehen baumartig aus, sind aber überhaupt keine Bäume. Die Pflanzen sind krautige Stauden und leben als solche nicht so lange wie die meisten Bäume. Bananenpflanzen sind wegen ihres tropischen Aussehens und ihrer leckeren Früchte wünschenswert und gedeihen in reichem, feuchtem Boden und vollem Sonnenlicht. Leider vertragen sie Temperatur- oder Umweltextreme nicht sehr gut und können unter Nematoden leiden. alles, was das durchschnittliche Leben eines Bananenbaums beeinflussen kann.
Wie Bananen wachsen
Um das Leben einer Bananenpflanze zu verstehen, muss man verstehen, wie sie wächst. Bananenpflanzen wachsen auf Rhizomen, dicken, fleischigen, horizontalen Wurzeln. Sie ähneln Blumenzwiebeln und werden manchmal als Knollen bezeichnet. Das Rhizom bildet einen Stängel, der über einen Zeitraum von mehreren Monaten wächst und reift. Die Blätter drücken sich durch die Mitte dieses Stiels, der eigentlich aus den Blattstielen besteht. Sie tauchen oben auf, gefolgt von Blüten und jungen Früchten, die schließlich zu reifen Bananen reifen.
Zeitraum
Es dauert zwischen neun und zwölf Monaten, bis eine Bananenpflanze nach dem Pflanzen eine Blume bildet, und es dauert weitere zwei bis drei Monate, bis die Bananen danach gereift sind. Sobald dieser Zyklus abgeschlossen ist, stirbt die Mutterpflanze. Aus diesem Grund kann gesagt werden, dass eine Bananenpflanze nach dem Wachstumszyklus durchschnittlich 13 Monate lebt. Während die Mutterpflanze Bananen produziert, produziert sie auch Welpen oder winzige Babypflanzen, die um die Basis der Hauptpflanze wachsen.
Überlegungen
Andere, kleinere Triebe wachsen zusammen mit dem Haupttrieb aus dem Rhizom. Diese werden Welpen, Saugnäpfe oder Baby-Bananenpflanzen genannt. Gewerbliche Erzeuger entfernen sie normalerweise, damit die Hauptpflanze groß und stark werden kann. Die Welpen können gepflanzt oder verschenkt werden. Nach dem Tod der Mutterpflanze gibt es normalerweise mehrere neue Welpen, die bereits oder bald aus dem Rhizom hervorgegangen sind. Eine davon wird vom Erzeuger ausgewählt, um zu einer neuen Pflanze zu reifen. Obwohl die Mutterpflanze gestorben ist, lebt das Rhizom weiter und produziert einen neuen Trieb, der es ersetzt, ähnlich wie eine Tulpe, eine Narzisse oder eine andere Zwiebelblume.
Probleme
Kommerziell angebaute Bananenpflanzen produzieren nach Angaben der Purdue University in der Regel etwa sechs Jahre lang gesunde Triebe aus dem Rhizom. Man kann also sagen, dass eine Bananenpflanze sechs Jahre lebt, wenn man das Rhizom als Pflanze betrachtet. Leider können viele Dinge die Lebensdauer eines Rhizoms verkürzen. Nematoden können das Leben eines Bananen-Rhizoms halbieren. Dies passiert häufig in tropischen Gebieten, wenn die Bananenfelder nicht sorgfältig gepflegt werden. In den Vereinigten Staaten sind Bodennematoden weitaus seltener. Zu viel Wasser im Boden kann dazu führen, dass das Rhizom verrottet. Andere Faktoren können die Pflanze selbst beeinflussen. Winde schlagen Bananenpflanzen leicht nieder, und Gefriertemperaturen verhindern das Wachstum der Pflanze. Heiße Temperaturen (ca. 100 Grad Fahrenheit) verhindern, dass die Pflanze blüht oder Bananen produziert.