Wie lange braucht ein Feigenbaum, um Obst zu produzieren?

Kleine, nicht gereifte Früchte können Jahre erscheinen, bevor ein Feigenbaum eine Ernte setzt.
Bildnachweis: SafakOguz / iStock / Getty Images
Die gemeine Feige (Ficus carica) ist ein selbstfruchtbarer Baum, für dessen Bestäubung kein Partner erforderlich ist. Je nach Sorte bevorzugt es das warme, trockene Klima in den Pflanzenhärtezonen 7 bis 11 des US-Landwirtschaftsministeriums. Unter den richtigen Bedingungen beginnen Feigen im Alter von drei bis fünf Jahren Früchte zu tragen.
Reife erreichen
Ein Feigenbaum ist in der Regel drei bis fünf Jahre alt bevor es eine beträchtliche Ernte produziert. Eine Ausnahme von dieser Regel ist die "ISU Purple", eine Feige, die sich zwischen den USDA-Zonen 7 und 9 wohlfühlt und nach ein oder zwei Jahren eine kleine Ernte produzieren kann. In den ersten Jahren des Pflanzens ist es üblich, dass ein Feigenbaum sehr kleine grüne Feigen züchtet, die niemals größer werden oder reifen. Die Hauptkultur entwickelt sich bei neuem Wachstum im Frühjahr und Frühsommer, wenn der Baum reif ist. Verwechseln Sie den Mangel an Blüten nicht mit dem Mangel an Früchten, da Feigenbaumblüten versteckt sind.
Umweltprobleme
Feigen erfordern bestimmte Bedingungen, um eine reichliche Ernte zu erzielen. Ein Ort mit Südlage ist am besten, da sie mindestens acht Stunden Sonnenlicht pro Tag benötigen. Die Böden sollten feuchtigkeitsspendend, aber nicht wassergeschützt sein. Geringe Wassermengen lassen Blumen und Früchte fallen, während zu viel Wasser zu Blütenversagen oder verkümmertem Fruchtwachstum führt. Extreme Wetterbedingungen kann auch das Fruchtpotential stark beeinflussen. Extreme Hitze und trockenes Wetter können die Produktion verlangsamen oder stoppen. Winterkälte und Wind in den am weitesten entfernten Bereichen der USDA-Zone 8 können ebenfalls zu einer verlangsamten Produktion oder sogar zum Absterben der Bäume führen. Die nördlichsten Regionen der Winterhärtezonen eignen sich am besten für kälteresistente Sorten wie "Brown Turkey" und "Celeste", die beide in den USDA-Zonen 7 bis 10 winterhart sind.
Vom Menschen verursachte Probleme
Stickstoffdünger werden häufig verwendet, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern. Bei Obstbäumen wie der Feige ist das Wachstum, das Stickstoffdünger erzeugt, auf Laub beschränkt. Überdüngung fördert große und schnell wachsende Blätter, aber dies saugt die Energie aus dem Fruchtwachstum. Diese Praxis bringt einen großen, buschigen Baum mit wenig bis gar keinen Früchten hervor. Das Beschneiden kann auch zu erfolglosen Früchten führen. Während einige grundlegende Beschneidungen für Größe und Gesundheit willkommen sind, Überschneiden Während der Wintermonate kann die Fruchtproduktion gehemmt werden, da die Energie des Baumes eher in das Astwachstum als in das Fruchtwachstum umgeleitet wird.
Früchte fördern
So wie ein unsachgemäßer Schnitt eine Ernte schädigen kann, kann ein korrekter Schnitt dazu beitragen, dass sie erfolgreicher Früchte trägt. Im Winter, spätestens im Februar, die Äste bis zum fünften Satz Blätter zurückklemmen. Zählen Sie fünf Blätter von der Basis des Zweigs und schneiden Sie die Enden hinter diesem Satz von Blättern ab. Dies hält nicht nur Ihren Baum kompakt, sondern fördert auch eine bessere Produktion. Wischen Sie die Klingen Ihres Schnittwerkzeugs mit Alkohol ab, um zu verhindern, dass Krankheiten auf den Baum übertragen werden. Das Beschneiden der Wurzeln alle paar Jahre kann auch das Pflanzenwachstum fördern. Nehmen Sie am Ende des Winters, bevor neues Wachstum beginnt, eine Schaufel oder einen Spaten etwa 2 Fuß vom Baumstamm entfernt heraus. Gehen Sie abwechselnd in einem Kreis um den Baum: Tauchen Sie die Schaufel an einer Stelle nach unten, um die Breite der Wurzeln einer Schaufel zu trennen, und überspringen Sie dann die Breite einer Schaufel, wenn Sie sich zur Seite bewegen. Wiederholen Sie dieses Muster um den Baum.