Wie lange dauert es, eine Karotte anzubauen?

Wenn Sie ein Anfänger sind, der daran interessiert ist, sein eigenes Essen anzubauen, fragen Sie sich wahrscheinlich, welches Gemüse zu Hause leicht anzubauen ist. Einige der Leute, die Sie fragen, schlagen begeistert vor, Karotten anzubauen (Daucus carota subsp. sativus), während andere Ihnen sagen, dass Sie sie wie die Pest meiden sollen. In Wahrheit sind Karotten nicht schwer zu züchten. Sie benötigen jedoch den richtigen Boden und in den frühen Stadien etwas Unkraut, um lang und gerade zu wachsen. Wenn Sie etwas falsch machen, erhalten Sie winzige runde Karotten anstelle von langen und mageren. Mit ein wenig Know-how können Sie jedoch leicht eine Ernte von aromatischen Karotten anbauen, die viel schmackhafter sind als das, was Sie im Supermarkt finden. Zu Hause angebaute Karotten brauchen normalerweise zwischen 70 und 80 Tage, um zu reifen, aber einige Sorten können länger dauern. Die Sorte 'Autumn King' kann zum Beispiel bis zu 120 Tage im Boden bleiben und schmeckt süßer, wenn sie so lange im Boden bleibt.

Nahaufnahme von Karotten, die im Garten wachsen

Wie lange dauert es, eine Karotte anzubauen?

Bildnachweis: Jörg Mikus / EyeEm / EyeEm / GettyImages

Grundlagen des Karottenanbaus

Karotten wachsen am besten in kühlen Klimazonen, obwohl sie ursprünglich im Mittelmeerraum angebaut und kultiviert wurden. Sie sind wie Kartoffeln und Rüben eine Wurzelpflanze und werden idealerweise bei kühleren Temperaturen im Frühjahr und dann wieder im Herbst gepflanzt.

Karotten sind von Natur aus eine zweijährige Pflanze, die ihren Lebenszyklus in zwei Jahren abschließt. In ihrem ersten Jahr lagert die Karottenpflanze Lebensmittel in ihrer Wurzel. Im zweiten produziert es Blumen und Samen. Die meisten kommerziell angebauten Karotten und die in Hausgärten angebauten schaffen es nie über ihr erstes Jahr hinaus. Da es die Wurzel der Pflanze ist, die wir essen, bauen Gärtner dieses Gemüse normalerweise als Einjährige an und überspringen die Blütephase.

Ein gesunder Start

Pflanzen Sie Ihre Karotten als Samen und erwarten Sie, dass sie etwa 10 bis 12 Tage zum Keimen brauchen, obwohl einige Sorten bis zu drei Wochen dauern können. Damit Ihre Karotten so lange wie möglich wachsen, bebauen Sie den Boden und lockern Sie ihn vor dem Pflanzen vollständig. Entfernen Sie auch alle Steine. Karotten, die auf engen, kompakten Böden wachsen, bleiben kurz und sind zur Erntezeit normalerweise unförmig. Nachdem die Samen gekeimt haben und die jungen Pflanzen eine Höhe von etwa einem Zoll erreicht haben, verdünnen Sie Ihre Ernte so, dass die Pflanzen drei Zoll Spielraum zwischen sich haben. Durch das Ausdünnen können sich die Pflanzen auf der Suche nach Wasser- und Bodennährstoffen nicht gegenseitig ausschlachten. Karotten mögen die Konkurrenz durch Unkraut nicht so sehr wie sie sich gegenseitig, also mulchen Sie junge Karottenbeete und jäten Sie sie fleißig.

Karotten profitieren wie anderes Gemüse von einer ordnungsgemäßen Düngung. Sie neigen jedoch dazu, sich zu verzweigen oder zu gabeln, wenn sie übermäßig gedüngt werden. Widerstehen Sie daher dem Drang, sie zu stark zu füttern. Tragen Sie fünf bis sechs Wochen nach dem Pflanzen einen ausgewogenen Gemüsedünger auf Ihre Ernte auf. Vermeiden Sie stickstoffreiche Düngemittel wie Gülle, da diese Karotten verbrennen und die Ernte ruinieren können. Geben Sie Ihren Karotten einen Zentimeter Wasser pro Woche, wenn sie wachsen. Wenn Sie vergessen, die Pflanzen zu gießen, und sie austrocknen, führen Sie das Wasser einige Tage lang nacheinander wieder ein. Wenn sehr trockene Karotten eingeweicht werden, spalten sie sich.

Tipps zum Ernten von Karotten

Die Erntezeiten für Karotten hängen sowohl von der von Ihnen gepflanzten Karottensorte als auch von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Einige Menschen bevorzugen den Geschmack jüngerer Karotten, während andere den vollmundigen Geschmack einer reifen Pflanze bevorzugen. Typischerweise werden Karotten jedoch am besten geerntet, wenn sie einen Durchmesser von mindestens 1 cm erreichen, was normalerweise zwischen zwei und vier Monaten nach dem Pflanzen der Fall ist. Es ist nicht nötig, alle Karotten auf einmal vom Boden zu pflücken. Ernten Sie also große Karotten und lassen Sie kleinere noch ein paar Tage plumpsen. Warten Sie jedoch nicht zu lange. Wenn Sie Ihre Karotten im Frühjahr gepflanzt haben, ernten Sie sie am besten, bevor die Sommerhitze einsetzt. Karotten, die heißen Temperaturen ausgesetzt sind, werden faserig und fadenförmig.

Wenn Sie schwereren Boden haben oder kurze oder runde Karotten bevorzugen, die Sie schnell ernten können, probieren Sie Sorten in der Kategorie Chanetnay. 'Short' N Sweet 'Karotten werden nur etwa fünf Zentimeter lang und erreichen 68 Tage nach dem Pflanzen ihre Reife. Die Sorte 'Danvers Half Long' eignet sich auch gut für schwere Böden und reift in nur 66 Tagen. Karotten der Sorte 'Gold King Select' produzieren sehr gut auf härteren Böden, während das cremige Fruchtfleisch der 'Lunar White' in nur 60 Tagen zum Ziehen und Essen bereit ist.

Mehr geduldige Gärtner, die sich nach längeren Karotten sehnen, können die meisten Sorten der Familie Nantes genießen. Beliebte Nantes-Sorten sind der 'Nelson Hybrid', der 'Sweetness Hybrid' und der 'Scarlet Nantes'. Lang und süß, Karotten in der Familie Nantes ähneln eher denen in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft und erreichen eine Länge von etwa sieben Zoll. Es kann jedoch 70 Tage oder länger dauern, bis diese Karotten reif sind.

Eine kurze Geschichte

Der erste bekannte Anbau von Karotten fand im 7. Jahrhundert in Afghanistan statt. Diese frühen Karotten wurden als Medizin gezüchtet und hatten lila Haut und gelbes Fleisch. Erst im 17. Jahrhundert entwickelten niederländische Gärtner eine stumpfe Variante der heutigen Orangenkarotte, die anschließend verbessert wurde von einem französischen Gärtner, der eine gemeine Wildblume, Queen Anne's Lace (Daucus carota), verwendete, um eine lange, dicke Karotte von leuchtend orangefarbener Farbe zu entwickeln. Das ist die gleiche Karottensorte, die heute noch die beliebteste Sorte ist und in Supermärkten und Bauernmärkten auf der ganzen Welt allgegenwärtig ist.