Wie lange dauert es, Sorghum anzubauen?
Sorghum ist eine Ernte der heißen Jahreszeit, die als Futterquelle in den trockeneren Ebenen angebaut wird und nicht genügend Feuchtigkeit erhält, um Mais anzubauen. Sorghum stammt aus Afrika und wird dort und in Asien sowie in den USA häufig angebaut. Der Futterwert der Ernte entspricht häufig fast dem von Mais, obwohl das Sorghumkorn vor dem Füttern gerollt werden muss, um die Verdauung zu verbessern. Nach der Herbsternte darf das Vieh häufig auf den Sorghumfeldern weiden, was den Wert für den Landwirt erhöht.
Pflanztermine
Sorghum wird gepflanzt, sobald die Bodentemperatur in der Pflanztiefe konstant bei etwa 60 Grad Fahrenheit liegt. Dies hängt vom Klima und den örtlichen Bedingungen ab, kann jedoch bereits in wärmeren Klimazonen im März oder in kühleren Klimazonen im Mai oder Juni auftreten. Frühes Pflanzen führt zu einer langsamen Keimlingsentwicklung und kann die Anfälligkeit der Pflanze für Krankheiten erhöhen.
Tage bis zur Reife
Die meisten Hybriden brauchen von der Pflanzung bis zur Reife etwa drei bis vier Monate. Landwirte aus dem Norden können die kürzeren Sorten in Betracht ziehen. Dies ist eine längere Reifezeit als bei den meisten Hybrid-Mais- oder Getreidekulturen.
Spätes Pflanzen
Die lange Vegetationsperiode macht das späte Pflanzen von Sorghum in kühleren Klimazonen riskant. Die Landwirte müssten beurteilen, ob der Sorghum vor dem ersten Herbstfrost Zeit hat, um zu reifen. Spätes Pflanzen gefährdet die Ernte auch für heißeres Wetter und trockenere Bedingungen und bringt gewöhnlich einen geringeren Ertrag als im Frühjahr gepflanzte Pflanzen.
Erntedaten
Sorghum wird üblicherweise im Herbst geerntet. Die Ernte beginnt üblicherweise, wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Sorghumkorns unter 20 Prozent liegt, wenn die Ernte künstlich getrocknet werden kann, oder 14 Prozent, wenn keine Trocknungsausrüstung verfügbar ist. Sorghumkorn muss zur sicheren Lagerung unter 14 Prozent Feuchtigkeit liegen. Wenn das Sorghumkorn jedoch auf dem Feld auf 14 Prozent austrocknen darf, geht ein Teil der Samen vor der Ernte verloren.