Wie viel Freon wird ein zentrales Luftsystem im Laufe der Zeit verlieren?

Die Kompressoreinheit kann leicht von Kindern und Haustieren beschädigt werden.
Bildnachweis: Comstock / Comstock / Getty Images
Zentrale Klimaanlagen verwenden eine Vielzahl von Kältemitteln, von denen die meisten allgemein als "Freon" bezeichnet werden. Während die Chemikalie Die Zusammensetzung des Kältemittels hat sich im Laufe der Jahre verbessert, es ist immer noch eine Gefahr für die Umwelt und muss sorgfältig in der Kältemittel enthalten sein System. Ein abgedichtetes System, das nicht vom Hausbesitzer gewartet werden darf, darf während seiner Lebensdauer kein Kältemittel austreten lassen. Unglücklicherweise für die Umwelt und die Kosten der Hausbesitzer ist es jedoch wahrscheinlich, dass Wechselstromgeräte irgendwann ein kleines Leck entwickeln. Das verlorene Kältemittel kann jedoch ersetzt werden.
Was ist Freon?
Freon ist der Markenname eines Kühlmittels, das DuPont in den 1920er Jahren als sichere Alternative zu schädlichen Chemikalien in Kühlschränken entwickelt hat. Mit der Entwicklung der Klimaanlage wurde Freon zum Industriestandard. Das Produkt, einfach als "R-22" bezeichnet, wurde 1987 aufgrund eines Ausstiegs aus Ozon abbauenden Fluorchlorkohlenwasserstoffen vom Markt genommen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stellt DuPont R-410A her, das im Allgemeinen immer noch als "Freon" bezeichnet wird, aber tatsächlich als "Suva" bezeichnet wird.
Freon leckt
Freon, das in einem geschlossenen Regelkreis innerhalb des AC-Systems enthalten ist, wird hinzugefügt, wenn das Gerät online geschaltet wird. Ohne Entlüftungsöffnungen und ohne Mittel zum Verdampfen außerhalb der Grenzen sollte die Chemikalie die Lebensdauer des Geräts überdauern. Leckagen in Wechselstromsystemen sind jedoch ziemlich häufig und treten typischerweise an einem Druckpunkt und an Stellen auf, an denen die Rohrleitungen anfällig sind. Wenn ein Leck vermutet wird, muss zuerst die Kompressoreinheit außerhalb des Hauses gesucht werden. Dieses Gerät, bei dem es sich normalerweise um ein großes rundes Gerät mit Ventilator handelt, kann leicht von Kindern, Tieren und Rasenmähern beschädigt werden. Reparaturen an diesem Gerät können kostspielig sein. Ein weitaus größeres Problem tritt auf, wenn sich ein Leck innerhalb einer Wand befindet. Dies ist häufig darauf zurückzuführen, dass Hausbesitzer Nägel in Wände für Regale stecken oder Bilder aufhängen und unbeabsichtigt die in die Wände eingebetteten weichen Kupferrohre durchstoßen.
Leckerkennung
Der erste Hinweis eines Hausbesitzers auf ein mögliches Freon-Leck ist der Mangel an Kühlleistung aus dem AC-System. Das Suchen nach ausgetretenem Kühlmittel kann schwierig sein, da es dazu neigt, schnell zu verdampfen. Wenn der Freon in der Nähe ist, suchen Sie nach einer fettigen, leicht viskosen Flüssigkeit. Wenn das Kältemittel verdunstet ist, suchen Sie nach weißen Rückständen an oder in der Nähe der Rohre des Geräts. Ein AC-Experte verwendet ein elektronisches Schnüffelgerät, das ein Leck lokalisieren und dabei helfen kann, die richtige Vorgehensweise zu bestimmen. Kleinere Undichtigkeiten werden nicht repariert, sondern es wird ein Dichtmittel zusammen mit dem Ersatzkältemittel in die Leitung eingeführt. Bei größeren Lecks müssen möglicherweise eine oder mehrere der Komponenten, aus denen das System besteht, ausgetauscht werden.
Wie viel Freon ist in einer HLK-Einheit?
Freon wird in Pfund gemessen. Während das perfekte Gerät, das ohne Fehler arbeitet, kein Freon verliert, ein Gerät, das gewartet werden muss Jegliche Art verliert etwas Freon, nur weil das Manometer des Servicetechnikers für eine Druckprüfung angebracht ist. Durch den Ausfall der Gummidichtungen kann zusätzliches Kältemittel aus den am Kompressor befindlichen Schroeder-Ventilen austreten. In Bezug auf die Menge an Freon in jeder Einheit, die aufgrund von Schäden verloren gehen könnte, gilt als Faustregel 2 1/2 Pfund Kältemittel pro Tonne Kühlung. Die Tonnage einer AC-Einheit bestimmt ihre Größe und den Raum, den sie kühlen kann. Größere Tonnage-Einheiten bieten größere Kühlfähigkeiten. Da Freon ein Gas ist, variieren die genauen Zahlen mit der Lufttemperatur und dem Luftdruck.