Wie viel PSI ist geeignet, um eine Stuckoberfläche mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen?

Stuck ist eine empfindliche Oberfläche mit einer Textur, die durch unsachgemäßes Druckwaschen leicht beschädigt werden kann. Beschädigte oder abblätternde Bereiche sind besonders anfällig für Waschen mit hohem Druck, und Schmutz und Schmutz können in die Spalten gelangen, in die das Wasser nur schwer gelangen kann. Das Reinigen von Stuck erfordert mehr als nur das Wissen, welcher PSI verwendet werden soll, obwohl im Allgemeinen eine Einstellung zwischen 1.500 und 2.500 PSI für Stuck geeignet ist. Mit etwas Know-how, den richtigen Vorräten und ein wenig Aufwand kann Ihr Stuck wie neu aussehen.

Patching-Schaden

Zur Vorbereitung des Druckwaschens sollten Risse oder Lücken im Stuck entfernt werden. Ohne die Flecken kann das Wasser durch die Risse, hinter dem Stuck und in Ihre Wände gedrückt werden. Das Ausbessern von vorhandenem Stuck ist nicht schwierig, und es sind viele vorgemischte Stuckpflaster im Handel erhältlich. Das Zusammenpassen des alten und des neuen Stucks kann schwierig sein, aber wenn es wetterfest ist, fügt es sich in den vorhandenen Stuck ein. Lassen Sie die Pflaster trocknen, bevor Sie sie unter Druck waschen. Dies dauert in der Regel eine Woche oder länger. Befolgen Sie die Anweisungen des von Ihnen ausgewählten Stuckpflasters.

Reinigungsmittel

Reinigungsmittel erleichtern Ihnen die Arbeit erheblich. Diese sollten mit einer Pump-Up-Sprühdose oder einem Hochdruckreiniger mit Waschmittelspender, jedoch mit einem sehr niedrigen PSI, aufgetragen werden. Da es nur darum geht, das Waschmittel auf den Stuck zu bringen, damit sie funktionieren können, ist eine Sprühdose die einfachste Option. Tragen Sie das Reinigungsmittel abschnittsweise von unten nach oben auf. Lassen Sie das Reinigungsmittel fünf oder 10 Minuten einwirken, aber lassen Sie es nicht trocknen. Wenn es zu trocknen beginnt, befeuchten Sie es erneut mit der Sprühdose, einem Gartenschlauch oder Ihrem Hochdruckreiniger (immer noch mit einem sehr niedrigen PSI). Reinigungsmittel können schädlich für Pflanzen und Landschaftsgestaltung sein. Decken Sie daher alle Bereiche in der Nähe ab, die das Reinigungsmittel nicht berühren soll.

Druckwäsche

Stellen Sie Ihren Hochdruckreiniger auf einen Wert zwischen 1.500 und 2.500 PSI ein und testen Sie ihn an einer unauffälligen Stelle des Stucks, bevor Sie ihn auf Ihrer Oberfläche verwenden. Auf diese Weise erfahren Sie, ob der PSI angepasst werden muss, ohne sichtbare Bereiche zu beschädigen. Halten Sie die Spitze des Hochdruckreinigers etwa 2 bis 2 ½ Fuß von der Wand entfernt und halten Sie den Stab so, dass der Wasserstrahl abgewinkelt ist und den Stuck in einem Winkel von etwa 45 Grad trifft, um Beschädigungen zu vermeiden. Spülen Sie das Reinigungsmittel ab, arbeiten Sie abschnittsweise und von oben nach unten. Arbeiten Sie an Ihren Fenstern, da diese durch einen Hochdruckreiniger beschädigt werden können.

Schwierige Flecken

Einige Flecken müssen möglicherweise extra geschrubbt werden. Zum Beispiel benötigen Rostflecken mehr als das Reinigungsmittel und die Spülung, um die Arbeit zu erledigen. Verwenden Sie einen speziell für Ihren Fleck bestimmten Reiniger und schrubben Sie ihn mit einer weichen Bürste, bevor Sie den verwenden Hochdruckreiniger oder ein Gartenschlauch, um den Rostentferner und alle verbleibenden Teile des gelösten zu entfernen beflecken.