Wie viel Bewehrung wird beim Bau einer Blockwand verwendet?

Hausrahmen

An dieser Betonblockwand ist ein Holzhausrahmen angebracht.

Bildnachweis: Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images

Stahlbewehrungsstab - Bewehrungsstab - wird im Betonbau verwendet, um die Festigkeit zu erhöhen. Beton hat eine große Druckfestigkeit, die Fähigkeit, Druck nach unten zu widerstehen, aber eine sehr geringe Zugfestigkeit, die Fähigkeit, Biegungen zu widerstehen. Betonblock teilt diese Bedingung. Eine Betonblockwand trägt schwere Gewichte darüber, muss jedoch gegen Druck verstärkt werden, der zu einer Biegung führen würde, z. B. durch Verfüllung der Erde in einem Keller. Stahlbewehrung bietet diese seitliche Unterstützung, weil sie sich biegt und weil Stahl nicht nur dem Biegen widersteht, sondern auch versucht, beim Biegen in seine ursprüngliche Form zurückzukehren.

Platzierung

Die Bewehrung wird je nach Wandtyp und den darauf einwirkenden Kräften sowohl vertikal als auch horizontal in Wänden platziert. Es wird normalerweise in einem gegossenen Betonfundament oder einer Basis für die Betonblockwand installiert, die in den Beton eingelassen ist für die Tiefe des Fundaments und so beabstandet, dass Löcher in den Blöcken über die Bewehrung gehen, um mit Beton gesichert zu werden Mörtel.

Abstand

Der Abstand der Bewehrungsstäbe hängt von der Art der Wand und der Konstruktion ab. Betonblöcke können mit Mörtel zwischen Blöcken verlegt oder trocken gestapelt und mit einem Oberflächenklebezement versiegelt werden. Mörtelblöcke werden manchmal mit horizontalen Bewehrungsstäben verstärkt, die in die Fugen eingelegt sind, um den seitlichen Druck zu unterstützen, wie z. B. das Auffüllen des Kellers. Dieser horizontale Abstand variiert, beträgt jedoch häufig etwa alle vier Blockreihen.

Wandgröße

Wie viel Bewehrung in einer bestimmten Wand verwendet wird, hängt von der Höhe, Länge und Verwendung der Wand ab. Eine freistehende Gartenmauer oder ein Block-Sichtschutzzaun erfordern weniger Verstärkung als ein Keller oder eine andere tragende Wand in einem Haus oder einem anderen Gebäude. Eine 8 Fuß hohe Wand erfordert offensichtlich mehr Bewehrung als eine 4 Fuß hohe Wand. Sehr kurze Wände, unter 4 Fuß und mit Mörtel verlegt, erfordern möglicherweise keine Bewehrung.

Abstand

Ein typischer Abstand der Bewehrung in einer Hauswand ist eine Stange an jeder Ecke, eine auf jeder Seite jeder Öffnung für eine Tür oder ein Fenster und Stangen, die zwischen diesen Stangen einen Abstand von 4 Fuß haben. Eine 20 Fuß lange Wand mit einer Tür erfordert beispielsweise wahrscheinlich acht oder neun Abschnitte der Bewehrung, abhängig von der Platzierung der Tür. Ein Blocklieferant empfiehlt 5,3 Fuß Bewehrung pro Blocklänge oder 7,5 Abschnitte pro 100 Quadratfuß Wand.

Bewehrungstyp

Rebar gibt es in verschiedenen Längen, Größen und Ausführungen. Das in Hauswänden installierte ist normalerweise 10 bis 12 Fuß lang, abhängig von der Tiefe der Fundamente. Die meisten Hauswände verwenden 1 / 2- oder 5/8-Zoll-Bewehrungsstäbe, aber kürzere Wände und solche, die nicht tragfähig sind, werden manchmal mit 3/8-Zoll gebaut. Die kleinere Größe wird am häufigsten bei horizontalen Anwendungen verwendet, um Mörtelfugen anzupassen. Die Bewehrung kann glatt sein oder Rippen aufweisen, um sie besser im Mörtel zu befestigen. Rippen sind am häufigsten im Wohnungsbau.

Codes

Überprüfen Sie immer die örtlichen Bauvorschriften und Vorschriften, bevor Sie eine Wand bauen. In vielen Bauvorschriften wird angegeben, wie viel Bewehrung für eine bestimmte Anwendung benötigt wird. Hausfundamente und andere Wände sowie freistehende Wände mit einer Höhe von mehr als 4 Fuß erfordern eine Baugenehmigung.