Wie viel Platz zwischen einem Keramikfliesenboden und einer Wandfuge?

Keramikfliesen und der Mörtel zwischen den Fliesen auf einem Boden erzeugen eine starre horizontale Materialmasse. Es ist schwer vorstellbar, dass sich diese Materialmasse aufgrund äußerer Faktoren wie Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit ausdehnt und zusammenzieht, aber dies ist der Fall. Bei korrekter Installation berücksichtigen Keramikfliesenböden die Bewegung des Bodens im Laufe der Zeit. Dehnungsfugen sind Bereiche zwischen starren Oberflächen, die eine Dehnung und Kontraktion von Materialien ermöglichen.

Boden-Wand-Dehnungsfugen

Wenn Sie Keramikfliesen auf dem Boden verlegen, müssen Sie darauf achten, dass zwischen den Wänden und dem Fliesenboden eine Dehnungsfuge entsteht. Der Tile Council of North America empfiehlt einen Abstand von mindestens einem Viertel Zoll zwischen dem Fliesenboden und den Wänden. Füllen Sie diese Lücke niemals mit Mörtel, da der Fugenmörtel nicht flexibel ist. Füllen Sie es stattdessen mit einem elastischen Material, das die Bewegung des Bodens und die Wand unterstützen kann. Das Abdichten ist die beste Wahl für diese Anwendung.

Verlegen Sie immer den Keramikfliesenboden, bevor Sie die Wandverkleidung der Fußleiste installieren. Sie müssen in der Lage sein, den Raum zwischen der Wand und dem Keramikfliesenboden abzudichten. Normalerweise befindet sich dieser Bereich unter der Fußleistenverkleidung.

Dehnungsfugen im Boden

Wenn der Keramikfliesenboden breiter oder länger als 25 Fuß ist, müssen Sie eine Dehnungsfuge nahe der Mitte des Bodens installieren. Den Mörtelspalt zwischen zwei benachbarten Fliesenreihen über den gesamten Boden abdichten. Installieren Sie die Abdichtung, nachdem die Fliesen gesetzt wurden und bevor der Mörtel installiert wird. Planen Sie gut, um zu vermeiden, dass die Farbe des Mörtels mit der Farbe des Dichtungsmittels an den Dehnungsfugen in der Mitte des Bodens nicht übereinstimmt.