Wie viel Wasser brauchen Gurken?

Gurken werden in der heißen Sommersaison reif.
Die Bestimmung des Wasserbedarfs einer Gurkenpflanze erfordert mehr als das Lesen der Samenpackung. Die Qualität des Bodens, das lokale Klima und die verwendete Bewässerungsmethode beeinflussen die Wassermenge, die für den Anbau produktiver Gurken erforderlich ist. Der Bewässerungsbedarf ändert sich während der Gartensaison. Sie müssen während der gesamten Gartensaison aufmerksam bleiben und den Wasserbedarf der Gurke wöchentlich ermitteln.
Boden und Feuchtigkeit
Die Art und Qualität des Bodens im Garten beeinflusst den Wasserbedarf der Gurkenpflanzen. Der optimale Garten bietet reichhaltige, gut durchlässige Böden, aber Gurken können in weniger optimalen Böden mit angemessener Bewässerung erfolgreich wachsen. Sandige Böden entwässern schnell und trocknen daher häufiger aus. In sandigen Böden angebaute Gurken erfordern normalerweise eine zusätzliche Bewässerung. Lehmboden hält Wasser zurück und neigt dazu, sich zu verdichten, was die Wasserbewegung um die Gurkenwurzeln hemmt. Das Hinzufügen von Kompost oder Torfmoos zum Beet vor dem Pflanzen unterstützt die Entwässerung in schweren Böden.
Bewässerungsplan
Gurken benötigen normalerweise 1 bis 2 Zoll Wasser pro Woche. Die Pflanzen benötigen möglicherweise keine Bewässerung, wenn der Regen die erforderliche Menge an Feuchtigkeit liefert. Das Fühlen des Bodens vor dem Bewässern ist eine zuverlässigere Methode, um ausreichend Feuchtigkeit zuzuführen, als sich an einen strengen Bewässerungsplan zu halten. Gurken müssen gewässert werden, wenn der oberste Zentimeter des Bodens trocken ist, aber bevor der Boden in größerer Tiefe trocknet. Fühlen Sie den Boden zwei- bis dreimal pro Woche, wenn es nicht regnet und wenn nötig Wasser. Ein Zoll Wasser befeuchtet die oberen 6 Zoll des Bodens gründlich.
Mulch- und Wasserbedarf
Mulch beeinflusst die Menge an Wasser, die zur Pflege Ihrer Gurkenpflanzen erforderlich ist. Plastikmulch, der vor dem Pflanzen über das Beet aufgetragen wird, speichert die meiste Feuchtigkeit im Boden, sodass weniger Bewässerung erforderlich ist. Kunststoff erschwert die Kontrolle des Bodens und die Wasserversorgung. Durch die Installation einer Tropfbewässerung unter dem Mulch wird sichergestellt, dass die Feuchtigkeit den Boden unter dem Mulch erreicht. Ein organischer Mulch wie Stroh speichert auch die Feuchtigkeit, sodass weniger Bewässerung erforderlich ist. Es ist möglich, Pflanzen mit einem Schlauch oder einer Gießkanne zu gießen, wenn Bio-Mulch aufgetragen wird, und Sie können immer noch den Boden unter dem Mulch fühlen, um den Feuchtigkeitsgehalt zu bestimmen.
Bewässerungstipps
Durch morgendliches Gießen der Gurken wird sichergestellt, dass die Feuchtigkeit in die Wurzelzone der Pflanzen eindringt, bevor das Wasser während der Hitze des Tages verdunstet. Pflanzen, die am Morgen bewässert werden, benötigen möglicherweise weniger Bewässerung als Pflanzen, die am Nachmittag bewässert werden. Versorgen Sie den Boden direkt mit dem Wasser an der Basis anstatt von oben. Überkopfbewässerung macht das Laub nass und anfälliger für Pilzwachstum. Wenn Sie sich über Wasser befinden, geht auch mehr Feuchtigkeit durch Verdunstung verloren, was eine häufigere Bewässerung erforderlich macht.