Wie oft sollten Sie Badezimmerfliesen nachwachsen lassen?
Mörtel kann sich oft wie der Fluch der Existenz eines Hausbesitzers anfühlen. Dieses Produkt auf Zementbasis ist ein wesentlicher Bestandteil nahezu aller Flieseninstallationen, insbesondere von Badezimmerfliesen. Halten Sie Ihren Mörtel in gutem Zustand, um eine Beschädigung des Untergrunds hinter der Fliese zu vermeiden. Das Ersetzen Ihrer Fugenmasse erfolgt nicht regelmäßig. Stattdessen ist der Job nur erforderlich, wenn etwas mit dem vorhandenen Mörtel passiert.

Wie oft sollten Sie Badezimmerfliesen nachwachsen lassen?
Bildnachweis: Mint Images / Mint Images RF / GettyImages
Warum brauchen Sie Mörtel
Mörtel dient mehreren Zwecken für eine Fliesenverlegung. Es hilft dabei, Inkonsistenzen bei den Fliesengrößen auszugleichen und Schäden an Fliesen bei normalem Absetzen oder Biegen des Hauses zu vermeiden. Im Badezimmer verhindert Fugenmörtel auch, dass kein Wasser zwischen die Fliesen sickert und das dahinter liegende Substrat verrottet. Leider kann Wasser den Mörtel irgendwann abnutzen, was zu Schimmel- und Mehltauwachstum und Rissen im Zement führen kann. Normale Haussiedlung und Zeit können auch den Mörtel in Ihrem Haus beschädigen.
Regrout Badezimmer für Schäden
Fugenmörtel können sehr lange halten, wenn sie nicht viel Bewegung oder Wasser ausgesetzt sind. Anstatt sich auf einen festgelegten Zeitplan für das Nachwachsen von Badezimmerfliesen zu verlassen, überprüfen Sie die Fugenlinien regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie noch in gutem Zustand sind. Risse, die fehlen oder sich ablösen, sollten sofort ersetzt werden. Je länger der Fugenmörtel beeinträchtigt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Wasser die Wand oder den Unterboden hinter Ihrer Fliese beschädigt und noch größere Probleme verursacht.
Regrout für Schimmel
Mörtel, der sich aufgrund von Wasserflecken oder der Absorption von Farbstoffen oder Mineralien lediglich verfärbt, muss nicht ersetzt werden, es sei denn, Sie möchten das Aussehen verbessern. Das Reinigen und Wiederversiegeln von Fugenmörtel kann manchmal Oberflächenverfärbungen entfernen. Selbst wenn die Fugenlinien verfärbt bleiben, schützen sie die Fliesen und die Wand dahinter, sodass ein Austausch nur aus kosmetischen Gründen erforderlich ist.
Fugenmörtel, auf denen Schimmel oder Mehltau wächst, können jedoch ein Zeichen für ein größeres Problem sein. Mörtel ist porös. Wenn also Schimmel auf seiner Oberfläche zu wachsen beginnt, wächst er wahrscheinlich auch tief im Inneren. Dieses Wachstum kann die Unversehrtheit des Mörtels beeinträchtigen und dazu führen, dass er früher versagt. Schimmel kann bei einigen Personen auch schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn Schimmel- und Schimmelentferner im Badezimmer das Schimmelproblem nicht stoppen, ziehen Sie die Badezimmerfliesen nach, um es zu beseitigen.
Wann nicht nachwachsen
Bevor Sie den alten Mörtel herausschneiden und eine neue Charge mischen, stellen Sie sicher, dass Sie nur nachwachsen müssen. Achten Sie auf ein hohles Geräusch, während Sie auf Ihre Fliesen klopfen, um sicherzustellen, dass an der dahinter liegenden Wand kein Wasser gefressen wird. Suchen Sie nach losen oder rissigen Fliesen, die auf ein größeres strukturelles Problem als nur rissige Fugenmasse hinweisen könnten. Tragen Sie eine Schimmel- oder Schimmelbekämpfungslösung auf die Kanten der Fliesen auf, nachdem Sie Schimmelmörtel entfernt haben, um zu helfen Stellen Sie sicher, dass es sich nicht ausgebreitet hat, und achten Sie darauf, dass die gesamte Installation Zeit hat, gründlich auszutrocknen, bevor Sie sie frisch auftragen Mörtel.
Das Nacharbeiten Ihrer Badezimmerfliesen verleiht dem Raum ein frisches Aussehen. Noch wichtiger ist jedoch, dass der Mörtel ordnungsgemäß funktioniert, um Schäden in Ihrem Badezimmer zu vermeiden.