Wie Duschrinnen funktionieren

Duschrinnenöffnungen müssen wasserdicht und vom Abwasserkanal abgedichtet sein.
Obwohl nicht übermäßig kompliziert, ist ein Duschabfluss mehr als nur ein Loch im Boden Ihrer Dusche. Duschwasser kann nicht einfach in den Grundwasserspiegel zurückgeführt werden, daher muss der Abfluss an einen Abwasserkanal angeschlossen werden, um zu verhindern, dass Abwassergase entweichen. Darüber hinaus muss die Abflussöffnung wasserdicht sein, damit Wasser in den Abfluss fließt, ohne unter den Duschboden zu sickern, wo es den Boden verrotten kann.
Die Duschablauffalle
Zu den Rohrleitungen für einen Duschabfluss gehört eine Falle, wie Sie sie unter Ihren Waschbecken sehen. Während Waschbeckenfallen normalerweise P-förmig sind, sind einige Duschfallen S-förmig, so dass das Wasser vertikal abfällt von der Falle weg, wenn sie die S-Kurve löscht, anstatt durch eine horizontale Länge von gerichtet zu sein Rohr. Am Boden der Falle befindet sich ein Wasserbecken, das gegen das Eindringen von Abwassergasen und Ungeziefer durch den Duschabfluss abdichtet. Der Boden einer Dusch-S- oder -P-Falle ist ein natürlicher Aufbewahrungsort für Haare, Seife und Schmutz, der Verstopfungen bilden kann.
Entlüften
Wenn Sie duschen und Wasser durch den Abfluss fließt, bildet sich in der Abflussleitung ein Vakuum, das das Wasser verlangsamen kann. Um das Wasser in Bewegung zu halten, wird die Abflussleitung mit einem Rohr entlüftet, dessen einzige Funktion darin besteht, Luft in die Abflussleitung zu lassen. Es wird an der Stelle mit dem Duschablauf verbunden, an der es sich vertikal nach unten dreht und ansteigt, um sich mit einem Hauptentlüftungsstapel zu verbinden, der sich durch das Dach erstreckt. Ohne Entlüftung kann das Vakuum stark genug werden, um Wasser aus der Abflussfalle abzusaugen, wodurch es unbrauchbar wird.
Die Duschwanne und die Ablaufdichtung
Wenn Wasser auf einer Duschwanne stehen bleibt, kann sich ein Seifenfilm bilden, der eine Rutschgefahr darstellt. Daher muss die Basis an allen Stellen mit einer Neigung nach unten zum Abfluss ausgelegt sein. Dieser Hang ist in vorgefertigte Duschwannen eingebaut. Wenn Sie jedoch eine eigene Duschkabine bauen, müssen Sie diese selbst herstellen. Sie müssen das Sieb auch sorgfältig an der Duschwanne abdichten, um zu verhindern, dass Wasser unter die Duschwanne sickert und dort ernsthafte Schäden verursachen kann. Wenn Sie eine Basis für einen Fliesenstand herstellen, machen Sie diese Versiegelung normalerweise mit Vinylunterlage.
Halten Sie den Duschablauf frei
Duschrinnen sind anfällig für Verstopfungen durch Haare, die sich um das Sieb und in der Krümmung der Falle ansammeln und wiederum andere Fremdkörper ansammeln. Sie können einen Haarstau nicht immer mit einem Kolben beseitigen, da das Haar zum Haften neigt. Wenn Sie das Sieb nicht entfernen können, ist eine Schnecke keine Option. Chemische Abflussreinigungsmittel können wirksam sein, sind jedoch nicht sehr gut für Ihre Rohre. Eine gute Strategie, um Ihren Abfluss frei zu halten, besteht darin, regelmäßig einen Abflussreiniger auf Enzymbasis in die Öffnung zu gießen. Es frisst langsam durch Verstopfungen, ist aber sicher für die Rohre und den Grundwasserspiegel.