Wie schallisoliert ist Ziegel?

Ziegel hat Vor- und Nachteile beim Schallschutz.
Bildnachweis: Jupiterimages / Polka Dot / Getty Images
Schallschutz ist in Häusern und Wohnungen wichtig, um den Bewohnern Privatsphäre voneinander zu bieten. Schallschutz ist auch an Orten wie Aufnahmestudios von entscheidender Bedeutung, an denen der Ton in einem Raum sorgfältig gesteuert wird. Das für den Bau eines Raums verwendete Material spielt eine wichtige Rolle für die Schalldämmung des Raums. Zu diesem Zweck werden häufig Ziegel verwendet.
Vorteile
Ziegel ist von Natur aus dick und dicht, wodurch der Schall nicht durch ihn hindurchtreten kann. Je dicker ein Material ist, desto schwieriger ist es für eine Schallwelle, es zu passieren. Es ist daher weniger wahrscheinlich, dass Sie Geräusche auf der anderen Seite einer Mauer hören als bei dünneren, spröderen Substanzen wie Trockenbau. Aufnahmestudios verwenden aus diesem Grund häufig Ziegel, da dies dazu beiträgt, Außengeräusche wie Verkehr oder Flugzeuge während des Aufnahmevorgangs auszublenden.
Nachteile
Die Haltbarkeit von Brick wirkt auch dem Klang entgegen, der sich bereits im Raum befindet. Da Schallwellen den Ziegel nicht effektiv passieren können, prallen sie häufig von ihm ab. Dies verursacht einen Echoeffekt in größeren Räumen, in denen die Wellen die Entfernung haben, um von der Wand abzuprallen und zu Ihren Ohren zurückzukehren. Weichere Materialien wie Stoff oder Polster absorbieren Schall, aber die Dichte des Ziegels erlaubt dies nicht.
Änderung
Ziegel ist ein effektiver Ausgangspunkt für die Schallisolierung, sollte aber nicht der einzige Schritt sein, den Sie unternehmen. Decken Sie die Wände mit einem Tuch oder Akustikfliesen ab, um Schall zu absorbieren und ein Echo zu vermeiden. Ebenso hilft das Hinzufügen von Teppichen und Möbeln dabei, Schall zu absorbieren, damit er nicht aus dem Raum entweicht oder größere Entfernungen zurücklegt. Die Position des Ursprungs eines Klangs spielt auch eine Rolle bei der Bewegung des Klangs. Ein Instrument, das in der Ecke des Raums gegenüber der hinteren Ecke gespielt wird, klingt anders als dasselbe Instrument, das direkt an einer Wand gespielt wird.
Weitere Hinweise
Beton hat die gleichen Vor- und Nachteile des Schallschutzes wie Ziegel und ist unter vielen Umständen kostengünstiger. Während Akustikfliesen so konzipiert sind, dass sie einen Raum schallisolieren, sind Bettdecken billiger und daher praktischer, wenn Sie ein knappes Budget haben. Das Hinzufügen einer Isolierung zum Trockenbau trägt zur Verbesserung der Schalldämpfungseigenschaften bei.