So absorbieren Sie die Feuchtigkeit in einem Safe
Dinge, die du brauchen wirst
Kieselgelpakete
Calciumchloridkristalle
Backsoda
Reis
Einmachglas
Mottenkugeln
Die meisten Safes sind möglicherweise so konzipiert, dass sie Ihre Sachen und wichtigen Dokumente vor Feuer und Diebstahl schützen. Möglicherweise sind sie jedoch nicht wasserdicht. Selbst wenn Sie nicht unter Hochwasserschäden leiden, kann Feuchtigkeit in Ihren Safe eindringen, insbesondere wenn Sie ihn an einem feuchten Ort aufbewahren. Diese Feuchtigkeit kann zu Schimmel- und Schimmelschäden an den Gegenständen führen, die Sie lagern und schützen möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Feuchtigkeit im Safe aufnehmen und Ihre Gegenstände vor Beschädigungen schützen können.
Schritt 1
Legen Sie Kieselgelpakete in Ihren Safe. Kieselgelpakete, die Sie in Handwerks- und Hobbygeschäften finden, sind ein Trockenmittel, das Feuchtigkeit aufnimmt und immer wieder verwendet werden kann. Entfernen Sie Ihre Kieselgelpakete einmal im Jahr und trocknen Sie sie vier bis sechs Stunden in der Sonne, bevor Sie sie in Ihren Safe zurückbringen.
Schritt 2
Gießen Sie eine halbe Tasse trockenen Reis in ein Glas und stellen Sie das offene Glas in den Safe. Reis nimmt Feuchtigkeit auf und enthält keine schädlichen Chemikalien. Ersetzen Sie den Reis alle vier bis sechs Monate in Ihrem Safe, um die Trockenheit im Safe aufrechtzuerhalten.
Schritt 3
Öffnen Sie eine Schachtel Backpulver und legen Sie sie in den Safe. Natriumbicarbonat (Backpulver) nimmt Feuchtigkeit auf und desodoriert. Dies ist ein zusätzlicher Vorteil, wenn Sie auch versuchen, den Geruch von Mehltau aus vorheriger Feuchtigkeit zu entfernen.
Schritt 4
Kaufen Sie einen Calciumchlorid-Kristall-Feuchtigkeitsabsorber wie DampRid oder Moisture Absorbent. Calciumchloridkristalle ziehen Feuchtigkeit aus der Luft in die Kristalle und trocknen Ihren Feuchtigkeitssafe aus. Diese Arten von Feuchtigkeitsabsorbern finden Sie in den meisten Lebensmittelgeschäften im Bereich Reinigungsmittel.
Schritt 5
Legen Sie zwei bis drei Mottenkugeln in eine Tasse oder Schüssel und stellen Sie sie in den Safe. Mottenkugeln nehmen bekanntermaßen Feuchtigkeit auf, strahlen aber auch chemische Dämpfe aus, die beim Verschlucken schädlich sein können. Waschen Sie Ihre Hände nach der Handhabung gründlich, um ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden. Leider können einige Gegenstände in Ihrem Safe den Mottenkugelgeruch absorbieren, den viele als anstößig empfinden.