So stellen Sie einen Türschließer ein

Ein Türschließer bietet mehr Einstellmöglichkeiten als erwartet, und das Schließen einer Tür "genau richtig" kann mehrere Fahrten auf und ab einer Leiter erfordern. Es ist üblich zu versuchen, Türschließprobleme durch einfaches Einstellen der Federspannung zu lösen, aber Durch Anziehen dieser Spannung kann die Tür schwer zu öffnen sein, und durch Lösen kann die Tür geschlossen werden unwirksam. Die meisten Türschließer haben zusätzlich zur Einstellschraube für die Federspannung Einstellschrauben für Verriegelungsgeschwindigkeit, Schwenkgeschwindigkeit und Rückprüfung. Welche dieser Schrauben Sie drehen müssen, hängt von dem Problem ab, das Sie lösen möchten.

Automatischer Türschließerhalter mit hydraulischem Scharnier

So stellen Sie einen Türschließer ein

Bildnachweis: Altinosmanaj / iStock / GettyImages

Wie ein Türschließer funktioniert

Der Hauptteil eines Türschließers ist das federbelastete Hydraulikrohr. Wenn der Schließer ordnungsgemäß an der Tür und am Pfosten befestigt ist, übt die Feder Druck auf die geöffnete Tür aus, um sie zu schließen. Der Zweck des Hydraulikmechanismus besteht darin, die Wirkung der Feder so zu mildern, dass die Tür sanft schließt, anstatt zuzuschlagen.

Die meisten Türschließer werden an der Oberfläche der Tür und am Pfosten befestigt. Unabhängig davon, ob Sie ein Modell haben, das außen oder innen an der Tür montiert ist, hat es immer eine Einstellschraube für die Federspannung. Wenn es Einstellschrauben für die Verriegelungsgeschwindigkeit, die Schwenkgeschwindigkeit und die Rückprüfung hat, hängt dies vom Modell ab. Diese Schrauben befinden sich normalerweise am Hauptkolbengehäuse unter einer Abdeckung. Möglicherweise müssen Sie die Abdeckung abschrauben, um sie zu entfernen. Die Federspannungsschraube befindet sich am Ende des Kolbens.

Problem diagnostizieren

Öffnen und schließen Sie die Tür einige Male, bevor Sie Anpassungen vornehmen, um das zu lösende Problem zu isolieren. Schließt die Tür zu schnell? In diesem Fall sollten Sie die Schwenkgeschwindigkeitsschraube lösen. Schlägt die Tür leicht zu? Dies zeigt eine Anpassung der Verriegelungsgeschwindigkeit an. Ist die Tür schwer zu öffnen? Für dieses Problem müssen möglicherweise sowohl die Rückschlag- als auch die Federspannungsschrauben angepasst werden.

Bevor Sie Ihre Leiter aufstellen und Anpassungen vornehmen, müssen Sie die Türscharniere überprüfen, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen. Lose Scharniere können die Tür zum Wackeln bringen und beeinflussen, wie gut sie schließt. Sie sollten auch nach anderen Problemen suchen, wie z. B. Verwerfungen oder Problemen mit dem Schlosssatz, die den Türbetrieb beeinträchtigen können.

Anpassungen vornehmen

Im Allgemeinen wird durch Drehen einer Einstellschraube im Uhrzeigersinn die Funktion der Schraubensteuerung erhöht und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert. Drehen Sie beispielsweise die Schraube im Uhrzeigersinn, um die Federspannung, die Verriegelung und die Schwenkgeschwindigkeit zu erhöhen. Durch Drehen der hinteren Rückschlagschraube im Uhrzeigersinn wird die Menge verringert, um die Tür geöffnet werden kann, ohne auf Widerstand zu stoßen. Mit dieser Einstellung soll verhindert werden, dass die Tür gegen die Wand schlägt.

Einige Hinweise können den Anpassungsprozess erleichtern. Verwenden Sie Mäßigung, wenn Sie eine der Schrauben drehen, da ein wenig viel bewirkt. Sofern Sie nicht wissen, dass Sie eine große Änderung vornehmen müssen, ist es am besten, Anpassungen in Schritten von 1/8-Zoll vorzunehmen. Stellen Sie zuerst die Federspannung ein, sobald die Tür mehr oder weniger nach Ihren Wünschen schwingt, und stellen Sie sie mit den anderen drei Schrauben ein. Sie sollten auch eine Schwung- und Verriegelungsgeschwindigkeit anstreben, die die Tür in etwa acht Sekunden schließt und verriegelt.