So stellen Sie Schranktüren ein
Das Einstellen von Schranktüren ist ein schnelles und einfaches Projekt für selbst die am wenigsten praktischen Hausbesitzer.
Es ist nicht einfach, mit falsch ausgerichteten Schranktüren zu leben. Von Quietschen über Unebenheiten bis hin zu Schurkenscharnieren kann es ärgerlich sein, mit Schränken umzugehen, die einfach nicht richtig sitzen. Glücklicherweise kann das Einstellen von Küchenschränken eine schnelle und einfache Heimwerkerarbeit sein. Wenn Sie mehr über Schrankeinstellungen erfahren, können Sie fehlerhafte Scharniere reparieren, damit Ihre Türen wieder reibungslos funktionieren.
Finden Sie Ihre Scharniere heraus
Bevor Sie beginnen, Ihre Schranktüren neu auszurichten, bestimmen Sie, welche Arten von Schrankscharnieren Sie haben. Sie sehen Scharniere, die als Euro-Scharniere und Becherscharniere oder Scharnierbecher bezeichnet werden. Die Namen werden synonym verwendet, es gibt jedoch nur geringe Unterschiede zwischen diesen Scharniertypen.
Europäische oder Euro-Scharniere werden über eine Platte an der Innenseite von Bad- oder Küchenschränken angebracht. Einige Scharniere werden über eine Tasse montiert, die normalerweise als Scharnierschale bezeichnet wird und in die Schranktüren gebohrt wird.
Zum Einstellen der Schranktüren ist nur ein Schraubendreher erforderlich.
Bildnachweis: ronstik / iStock / GettyImages
Beide Typen sind verdeckte Scharniere, was bedeutet, dass sie im Schrank versteckt sind und Sie sie nicht sehen können, wenn die Türen geschlossen sind. Die Scharniere haben typischerweise drei Einstellschrauben zum Bewegen der Tür in verschiedene Richtungen. Eine Ein- und Aus-Einstellung bewegt die Tür von Seite zu Seite zum Schrank oder Rahmen hin oder von diesem weg Die Einstellung kippt die Tür seitlich in beide Richtungen und eine Auf- und Ab-Einstellung bewegt die Tür vertikal.
Die meisten modernen Schränke mit Euro- oder Becherscharnieren verfügen über Mechanismen, mit denen Sie alle drei Arten von Einstellungen vornehmen können. In älteren Häusern Altes Hausjournal stellt fest, dass Sie möglicherweise freiliegende Scharniere oder Scharniere finden, die an der Außenseite des Rahmens sichtbar sind und nicht über die Mechanismen verfügen, um Anpassungen in alle drei Richtungen vorzunehmen. In diesem Fall müssen Sie bei größeren Anpassungen möglicherweise das Scharnier vollständig bewegen.
Wie man anfängt
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um eine einzelne Tür und einen Satz Scharniere zu untersuchen und zu experimentieren, um genau zu erfahren, was jede Einstellschraube bewirkt und wie sie sich auf die Position der Tür auswirkt. Beachten Sie, dass zwei oder mehr der Schrauben an jeder Scharnierhälfte (Türhälfte und Gehäusehälfte) die Montagescharniere sind, mit denen das Scharnier am Holz befestigt ist. In einigen Fällen dienen die Befestigungsschrauben als Einstellschrauben. Dies wird normalerweise durch längliche Schraubenlöcher in den Scharnieren angezeigt. Um Ihre Küchenschränke anzupassen, benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. Bestimmen Sie zunächst, auf welche Weise Sie die Einstellungen vornehmen müssen. (Es kann verschiedene Wege geben.)
Verschiedene Schrauben wirken sich auf die Art und Weise aus, wie Sie die Tür einstellen.
Bildnachweis: JOHNGOMEZPIX / iStock / GettyImages
Side-to-Side-Anpassungen vornehmen
Wenn sich eine Schranktür sichtbar nach einer Seite neigt oder gepaarte Türen aneinander reiben, müssen Sie wahrscheinlich eine Einstellung von Seite zu Seite vornehmen. Lösen Sie mit dem Schraubendreher die Befestigungsschrauben in der Schranktür, positionieren Sie die Tür neu und ziehen Sie die Schrauben fest. Wenn das Scharnier eine seitliche Schraube hat, drehen Sie die Schraube alternativ einfach in die gewünschte Richtung. Schließen Sie die Tür und überprüfen Sie den Sitz mit dem Schrank oder der Gegenklappe. Stellen Sie das Scharnier nach Bedarf neu ein.
Ein- und Aus-Anpassungen vornehmen
Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Tiefe Ihrer Türen nicht stimmt. Dies kann mit Holz in feuchten Klimazonen oder in Bereichen geschehen, in denen viel Dampf herrscht, z. B. in Badezimmern. In diesem Fall können Sie eine Ein- und Aus-Einstellung vornehmen, um sicherzustellen, dass die Türen bündig mit dem Frontrahmen oder der Schrankbox abschließen.
Die Platte mit dem Ein- und Ausstellmechanismus ist normalerweise die am weitesten von der Schranktür entfernte. Je fester Sie die Schraube festziehen, desto näher ist die Tür am Rahmen. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise sowohl das obere als auch das untere Scharnier einstellen müssen, um einen gleichmäßigen Spalt zwischen Tür und Schrank zu schaffen. Wenn eine Tür beispielsweise nicht auf den unteren Rahmen trifft, stellen Sie sie so ein, dass das untere Scharnier näher am Schrank liegt, und stellen Sie das obere Scharnier so ein, dass es weiter vom Schrank entfernt ist.
Türhöhe einstellen
Wenn Ihre Küchenschranktüren zu hoch oder zu niedrig sitzen, nehmen Sie kleine Anpassungen über die Auf- und Ab-Einstellschraube oder die Schrankbefestigungsschrauben vor. Lösen Sie die Schrauben, bewegen Sie die Tür nach oben oder unten und ziehen Sie die Schrauben fest, nachdem Sie die Einstellung vorgenommen haben. Wie bei der seitlichen Einstellung bei Türpaaren müssen Sie möglicherweise beide Türen mehrmals einstellen, damit sie richtig ausgerichtet werden.
Tipps für die besten Anpassungen
Verwenden Sie immer einen Standardschraubendreher, keinen Bohrer oder Kraftschraubendreher, um die Scharniereinstellungen vorzunehmen. Mit einem Elektrowerkzeug ist es zu einfach, eine Schraube zu fest anzuziehen, wodurch möglicherweise das Scharnier beschädigt oder die Schraube im Holz entfernt wird. Ein manueller Schraubendreher gibt Ihnen eine viel feinere Note und ermöglicht es Ihnen, kleinere Einstellungen vorzunehmen.
Während dies als Ein-Personen-Job möglich ist, kann es außerdem hilfreich sein, einen anderen Satz Augen und Hände für die Anpassungen zu haben. Eine Person kann zurücktreten, um die andere zu lenken und sicherzustellen, dass die Positionierung korrekt ist. Ein Assistent kann auch helfen, eine Schranktür festzuhalten, sodass sich die andere Person ausschließlich auf das Schrauben des Scharniers konzentrieren kann.