So stellen Sie das G-Max-Spülsystem ein

Dinge, die du brauchen wirst

  • Kaffeetasse

  • Spitzzange

  • Permanent-Marker

Das G-Max-Spülsystem unterscheidet sich ein wenig von den meisten Marken. Der Hauptunterschied ist der Füllventilteil des Systems. Im Gegensatz zu anderen Füllventilen sitzt der G-Max-Schwimmer in einem Gehäuse, wodurch weniger lose bewegliche Teile entstehen. Wie bei jedem anderen System werden Anpassungen im Laufe der Zeit erforderlich. Wenn das Befüllen der Toilette lange dauert, ist dies normalerweise auf die Ansammlung von Sedimenten im Ventil zurückzuführen. Wenn Sie eine Toilette haben, die läuft oder nicht vollständig zu spülen scheint, muss möglicherweise der Wasserstand angepasst werden. Durch die korrekte Einstellung des G-Max-Spülsystems werden diese beiden Probleme behoben.

Langsame Füllanpassung

Schritt 1

Schalten Sie die Toilettenwasserversorgung am Absperrventil hinter der Toilette aus. Heben Sie den Deckel vom Toilettentank ab und legen Sie ihn auf eine ebene Fläche.

Schritt 2

Ziehen Sie den Nachfüllschlauch mit Ihren Fingern vom G-Max-Füllventil weg. Halten Sie die Welle des Füllventils fest und lösen Sie den oberen Ventildeckel mit Ihrer freien Hand. Drücken Sie mit den Fingern auf die Seiten des Schwimmerarms oben am G-max-Füllventil. Heben Sie den Schwimmer aus dem Ventil.

Schritt 3

Halten Sie die Füllventilwelle noch einmal fest und drehen Sie die Kappe des Ventils gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich vom Ventil löst. Entfernen Sie die Kappe vollständig vom Ventil. Heben Sie das Mittelrohr mit den Fingern aus dem Füllventil.

Schritt 4

Stellen Sie eine Kaffeetasse verkehrt herum über das Füllventil und halten Sie sie mit einer Hand über das Füllventil. Die Lippe des Bechers sollte gerade mit der Oberseite des Füllventils sein. Schalten Sie die Wasserversorgung langsam ein und lassen Sie das Wasser durch das Ventil laufen. Die Tasse verhindert, dass das Wasser überall hin schießt.

Schritt 5

Lassen Sie das Wasser weiter laufen, bis es klar und ohne Schmutz ist. Stellen Sie die Wasserversorgung wieder ab, sobald alle Rückstände vom G-Max-Füllventil entfernt sind.

Schritt 6

Ziehen Sie das Sieb mit einer Spitzzange aus der Mitte des Mittelrohrs. Das Sieb ist am Boden des Rohrs sichtbar. Spülen Sie das Sieb und den Mittelrohrdeckel unter fließendem Wasser ab, um Ablagerungen zu entfernen. Setzen Sie das Sieb wieder in das Mittelrohr ein.

Schritt 7

Führen Sie das Mittelrohr in die Mitte des Füllventils ein. Setzen Sie die Kappe über das Mittelrohr und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet. Die beiden Rippen oben auf der Kappe sollten zur Schwimmerkammer zeigen.

Schritt 8

Stellen Sie den Schwimmer in die Schwimmerkammer und drücken Sie ihn nach unten, bis die Schwimmerarme um die Kappe herum einrasten. Schieben Sie die obere Abdeckung des G-Max über die Oberseite des Ventils, bis sie einrastet. Schieben Sie das Füllrohr über den Nippel am Ventil. Schalten Sie die Wasserversorgung ein und setzen Sie den Deckel wieder auf den Tank.

Wasserstandsanpassung

Schritt 1

Nehmen Sie den Deckel vom Toilettentank ab und legen Sie ihn zur Seite. Suchen Sie die Wasserstandsmarkierung am G-Max-Überlaufrohr.

Schritt 2

Markieren Sie das Schwimmergehäuse mit einer dauerhaften Markierung auf dem aktuellen Wasserstand. Das Schwimmergehäuse hat keine gestempelte Markierung, und die permanente Markierung gibt Ihnen einen Bezugspunkt, wenn auch beim nächsten Mal eine Anpassung erforderlich ist.

Schritt 3

Drehen Sie die obere Hälfte des G-Max-Füllventils gegen den Uhrzeigersinn, um es zu entriegeln. Lassen Sie die Oberseite des Ventils anheben, bis die Markierung am Schwimmergehäuse mit der Wasserstandsmarkierung am Füllrohr übereinstimmt. Drücken Sie nach unten, wenn der aktuelle Wasserstand zu hoch ist.

Schritt 4

Drehen Sie die obere Hälfte des Füllventils im Uhrzeigersinn, um das Ventil zu arretieren. Spülen Sie die Toilette und lassen Sie den Tank füllen. Überprüfen Sie den Wasserstand und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor. Setzen Sie den Deckel wieder auf den Tank, sobald die Einstellungen abgeschlossen sind.