So stellen Sie den Pumpendruck an einem Holzspalter ein
Ein Holzspalter verwendet einen benzinbetriebenen Motor, der an eine Hydraulikpumpe angeschlossen ist. Die Pumpe komprimiert unter Druck stehende Flüssigkeit, bis der Pumpenkolben mit ausreichender Kraft freigegeben wird, um einen Holzstamm zu spalten. Viele Holzspalter sind mit einer einstellbaren Pumpe ausgestattet, um den Druck zu erhöhen und bei Bedarf die Effizienz zu steigern. Beispielsweise kann es nützlich sein, den Pumpendruck bei kaltem Wetter oder beim Spalten verschiedener Holzarten mit unterschiedlicher Dichte zu erhöhen. Das Einstellen der Pumpe dauert nur eine Minute.
Schritt 1
Starten Sie den Motor wie gewohnt auf Ihrem Holzspalter. Einige Modelle haben eine Zugschnur, andere verwenden ein Zündsystem mit Schlüssel. Lassen Sie den Motor die Leerlaufdrehzahl erreichen, damit sich die Hydraulikflüssigkeit in der Pumpe erwärmen kann.
Schritt 2
Stellen Sie den Pumpenhebel in die neutrale Position. Halten Sie Ihre Hände von allen beweglichen Teilen fern, insbesondere vom Splitterkeil vor dem Kolben und der Pumpe.
Schritt 3
Drehen Sie die Schraube an der Seite der Pumpe mit einem Schlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn, um den Druck entsprechend der seitlich aufgedruckten oder geprägten Skala zu erhöhen. Durch Drehen der Schraube gegen den Uhrzeigersinn wird der Pumpendruck verringert.
Schritt 4
Heben Sie die Schutzvorrichtungen an den Seiten und auf der Rückseite des Verteilers in die aufrechte verriegelte Position. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.