So stellen Sie die Wassertemperatur an Delta-Duscharmaturen ein

Wenn die Temperatur des Wassers in Ihrer Dusche nicht Ihren Wünschen entspricht, können Sie einige geringfügige Anpassungen in Betracht ziehen. Es ist wichtig, dass Sie sich beim Baden wohlfühlen. Wenn Sie einige Sicherheitsrichtlinien einhalten, können Sie die Wassertemperatur in Ihrer Dusche selbst ändern. Sie benötigen ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise Ihrer Dusche und einige Werkzeuge.

Frische Dusche hinter nassem Glasfenster mit spritzenden Wassertropfen.

So stellen Sie die Wassertemperatur an Delta-Duscharmaturen ein

Bildnachweis: Tero Vesalainen / iStock / GettyImages

Überprüfen der Wassertemperatur

Wenn Ihre Dusche Wasser geliefert hat, das zu heiß oder zu kalt ist, gibt es einfache Schritte, um die Dinge komfortabler zu machen. Die Wassertemperatur in Ihrer Dusche wird durch die sogenannte Drehbegrenzungs-Stopp-Position Ihrer Duschventilpatrone oder das Verbrühschutzventil gesteuert. Dies begrenzt, wie weit sich der Duschknopf drehen kann, wodurch wiederum der verfügbare Temperaturbereich gesteuert wird. Im Allgemeinen sollte der Heißwassergriff so eingestellt werden, dass er beim Drehen so weit wie möglich eine angenehme Temperatur erreicht und Sie nicht verbrüht.

Um auf die Duschventilpatrone zugreifen zu können, müssen Sie den Wasserhahnkopf entfernen. Die Duschventilpatrone befindet sich zwischen den Eingängen für heißen und kalten Griff. Richten Sie Ihren Duschkopf bei ausgeschaltetem Ventil von sich weg. Da Sie die Wassertemperatur manipulieren, möchten Sie nicht nass werden, da Sie sich verbrühen könnten.

Drücken Sie anschließend den Duschgriff auf den Schaft der Duschventilpatrone und halten Sie ihn fest. Drehen Sie den Griff vorsichtig so weit wie möglich in die "heiße" Position. Sobald sich die Wassertemperatur nicht mehr ändert, testen Sie sie vorsichtig. Wenn Sie mit der aktuellen Temperatur zufrieden sind, können Sie den Wasserhahn wieder zusammenbauen.

Delta Wasserhahn Temperatureinstellung

Wenn Sie die Heißwassereinstellung Ihres Delta-Duschhahns ändern möchten, müssen Sie den Drehgrenzstopp ändern. Drücken Sie dazu die Zierhülse etwas nach innen. Entfernen Sie die graue Scheibe vom Messingpatronenschaft. Dies ist es, was den Rotationsgrenzstopp hält. Sie sollten in der Lage sein, die Disc einfach abzuschieben.

Drehen Sie anschließend den Drehgrenzanschlag gegen den Uhrzeigersinn, um das Wasser heißer zu machen, und gegen den Uhrzeigersinn, um es kälter zu machen. Wenn Sie vergessen, in welche Richtung Sie abbiegen sollen, sollten die Anweisungen auf dem Gerät angegeben sein. Nehmen Sie die Temperatureinstellung Ihres Delta-Wasserhahns langsam vor. Testen Sie das Wasser, um festzustellen, ob es eine angenehme Temperatur hat. Schalten Sie dazu die Dusche ein und stellen Sie das Wasser vorsichtig in die "heiße" Position. Fahren Sie mit diesem Vorgang fort, bis Sie die Temperatur erreicht haben, die Sie für ideal halten.

Einstellung des Warmwasserbereiters

Im Allgemeinen beträgt eine angenehme Wassertemperatur für die meisten Menschen 120 Grad Fahrenheit. Dies kann für Kinder oder ältere Menschen unterschiedlich sein, die eine solche Hitze möglicherweise nicht vertragen. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Warmwasserbereiters, um festzustellen, ob er über oder unter Ihrer optimalen Temperatur liegt.

Schalten Sie zuerst den Warmwasserbereiter aus. Sie können dies erreichen, indem Sie den zugehörigen Stromkreis in Ihrer Leistungsschalterbox ausschalten. Informieren Sie andere im Haus über das Projekt, das Sie durchführen, und bitten Sie sie, die Einstellung des Leistungsschalters nicht zu ändern oder das Wasser zu verwenden, bis Sie fertig sind.

Entfernen Sie anschließend mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Abdeckung, die den Temperaturregler des Warmwasserbereiters abdeckt. Das Bedienfeld sollte markiert sein, um anzuzeigen, was es tut. Anschließend müssen Sie die Isolierung hinter der Verkleidung entfernen. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf die Temperatureinstellung. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um die Temperatureinstellung anzupassen. Zum Schluss die Isolierung und Abdeckung wieder anbringen. Anschließend können Sie den Warmwasserbereiter wieder mit Strom versorgen. Testen Sie die Temperatur und stellen Sie sicher, dass sie Ihren Wünschen entspricht. Wenn nicht, können Sie zusätzliche Einstellungen am Warmwasserbereiter vornehmen.