So verankern Sie Betonblöcke auf einer Betonplatte

Dinge, die du brauchen wirst

  • Betonbock

  • Elektrischer Bohrhammer

  • 5/8 Zoll Betonbohrer (Hartmetall)

  • 1/4 Zoll Bewehrung

  • Klebeband

  • Mörtelmischung

  • Betonmischung

  • Mörtelkelle

  • Holzstift

  • Bewehrungsschneider

  • Bau Epoxid

Trinkgeld

Sie können sich an einen Statiker wenden, wenn Blockwände über den Strukturen getragen werden sollen.

Das Hinzufügen eines Betonblocks zu einer vorhandenen Betonplatte ist eine Situation, die am häufigsten während eines Umbauprojekts auftritt. Dies ist jedoch eine kompliziertere Aufgabe als das einfache Auflegen eines neuen Blocks auf die Platte, da ein höheres Maß an Nachdenken und Vorbereitung erforderlich ist. Es ist viel einfacher als man erwarten könnte. Dies ist eine Aufgabe, die je nach Projektgröße von nahezu jedem erledigt werden kann, der Erfahrung mit traditionellen Mauerwerkstechniken hat.

Bohren

Schritt 1

Legen Sie den Pfad des Blocks fest und messen und markieren Sie seine Ecken mit Ihrem Maßband und dem Holzstift. Fangen Sie dann Referenzlinien, die diese Punkte verbinden, mit der Kreidelinie.

Schritt 2

Dehnen Sie das Maßband über das erste Feld und markieren Sie es mit dem Holzstift bei 8 Zoll von Anfang an, gefolgt von Markierungen bei 16 Zoll, die in den hohlen Zellen des Betons liegen Block.

Schritt 3

Wickeln Sie ein kleines Stück Klebeband 3 Zoll von der Spitze entfernt um den Bohrer. Die meisten Betonplatten sind ungefähr 4 Zoll dick; Dieses Band zeigt an, wie tief das Bohren gestoppt werden soll.

Schritt 4

Halten Sie den Bohrer über die Markierung und ziehen Sie den Abzug, um mit dem Schneiden zu beginnen. Drücken Sie vorsichtig, ohne das Gebiss in den Beton zu drücken - es schneidet so schnell wie möglich, ohne dass Sie es drücken - bis Der Bohrer hat tief genug gebohrt, bis das Klebeband den Boden berührt. Ziehen Sie den Bohrer dann vorsichtig aus dem Bohrer Loch. Dies ist einfacher, wenn Sie den Abzug in der Ein-Position halten.

Schritt 5

Wiederholen Sie Schritt 4 für alle verbleibenden Markierungen.

Rahmen

Schritt 1

Messen und schneiden Sie die Bewehrung mit einer Länge von ca. 20 cm - plus oder minus 1 cm spielt keine Rolle. Schneiden Sie genügend Stücke, um alle Löcher zu verstopfen, die Sie gebohrt haben.

Schritt 2

Füllen Sie die Löcher mit Epoxid. Die Epoxidbehälter sind am häufigsten wie alle anderen Leimbehälter, in denen Sie die Flasche zum Auftragen einfach zusammendrücken können. Einige können jedoch in einer Pistolenform wie Abdichten vorliegen. Befolgen Sie in diesem Fall die Anwendungshinweise auf der Verpackung.

Schritt 3

Setzen Sie die Bewehrungsstücke in die mit Epoxidharz gefüllten Löcher ein und lassen Sie sie trocknen. Informationen zu den Trocknungszeiten finden Sie in der Epoxidverpackung. Es ist nicht wichtig, dass die Bewehrung perfekt lotrecht ist (gerade nach oben und unten).

Schritt 4

Stellen Sie den ersten Blockverlauf entlang der markierten Linien von früher ein, sobald das Epoxidharz Zeit zum Trocknen hatte.

Schritt 5

Füllen Sie die Blockzellen (leere Hohlräume) bis zur Spitze des ersten Ganges mit Beton und schneiden Sie sie mit einer Kelle ab. Sobald dieser Beton ausgehärtet ist, hat er eine Verbindung zwischen dem Block, der Bewehrung und der Betonplatte hergestellt - eine einzige strukturelle Einheit - und der Rest der Blöcke kann wie gewohnt verlegt werden.