Anwendung von Minwax Polyurethan unter 40 Grad

...

Polyurethan kann zum Schutz von Holzoberflächen beitragen.

Es gibt verschiedene Arten von Minwax-Polyurethan, aus denen Sie auswählen können, um Ihr Heimwerkerprojekt abzuschließen. Beispielsweise wird etwas Minwax-Polyurethan nur für Holzoberflächen empfohlen, während andere sowohl für Holz- als auch für Metalloberflächen verwendet werden können. Für welchen Typ Sie sich auch entscheiden, Sie müssen einige zusätzliche Maßnahmen ergreifen, wenn Sie das Minwax-Polyurethan bei Temperaturen unter 40 Grad auftragen.

Schritt 1

Wählen Sie eine schnell trocknende Option wie das schnell trocknende Minwax-Polyurethan. Bei kälteren Temperaturen neigt Polyurethan dazu, langsamer zu trocknen, was zur Entwicklung eines weißlichen Films führen kann.

Schritt 2

Bringen Sie den Gegenstand, den Sie gerade fertig stellen, in einen wärmeren Bereich, um das Polyurethan aufzutragen, was Sie mit beweglichen Gegenständen wie Gartenmöbeln tun können. Minwax empfiehlt Temperaturen über 50 Grad.

Schritt 3

Erwärmen Sie die Temperatur, bei der Sie das Polyurethan auftragen, wenn Sie den Gegenstand, den Sie gerade bearbeiten, nicht bewegen können. Zum Beispiel kann eine Raumheizung helfen, eine Garage oder einen anderen kalten Bereich vorübergehend aufzuheizen.

Schritt 4

Tragen Sie eine zweite Schicht Polyurethan auf, wenn das Finish die weißliche Farbe entwickelt hat, die bei Anwendungen bei kaltem Wetter auftreten kann. Laut Minwax kann dies dazu beitragen, den unerwünschten Effekt zu verringern.