So ordnen Sie Möbel in einem kombinierten Wohn- und Esszimmer an
Halten Sie stark frequentierte Bereiche von Möbeln fern. Verwenden Sie nur niedrige oder unauffällige Teile in der Nähe von Fenstern, damit das Licht durch Ihren offenen Grundriss fällt.
Skizzieren Sie den Grundriss Ihres Wohn- und Esszimmers auf einem Blatt Millimeterpapier. Berücksichtigen Sie Fenster, Türen und architektonische Elemente wie Kamine. Zeichnen Sie auf einem separaten Millimeterpapier Ihre Wohn- und Esszimmermöbel. Streben Sie ein relativ genaues Verhältnis der Einrichtung zum Gesamtraum an. Schneiden Sie die Bilder von Möbeln aus.
Ordnen Sie Ihre Möbelzeichnungen auf Ihrer Skizze Ihres Grundrisses an, um sich ein Bild von den verschiedenen Möglichkeiten zu machen. Vermeiden Sie die üblichen Fallen, Ihre Wände mit Möbeln zu verkleiden oder alles in die Mitte zu schieben, um einen Sammelraum ohne Definition zu schaffen.
Betrachten Sie verschiedene Vignetten von Möbelanordnungen innerhalb des größeren Raums. Im Wohnzimmer sorgen ein Paar Stühle oder Liebessitze in L-Form um eine Ottomane oder einen niedrigen Couchtisch für Gesprächssitze. Ein langer, niedriger Schrank oder eine Bank kann eine subtile Definition zwischen Ihrem Wohn- und Essbereich schaffen. Wenn Sie mehr Privatsphäre wünschen, hebt ein hohes, gut verankertes Bücherregal oder ein dreifach gefalteter Shoji-Bildschirm den Essbereich vom Wohnzimmer ab.
Heben Sie Möbelstücke hervor, die das Wohn- und Esszimmer wie einen zusammenhängenden Raum wirken lassen. Eckige Holzrahmen auf Stühlen und Regalen verleihen einem offenen Grundriss eine moderne Atmosphäre, während geformte Beine und dunkel gebeiztes Holz eine klassische Ästhetik haben. Sogar eine vielseitige Sammlung von Möbeln kann gemeinsame Details wie gekrümmte Kanten, komplizierte Schnitzereien oder eine Hintergrundfarbe auf Polstern und Kissen aufweisen. Platzieren Sie auffällige Teile in der Mitte des Raums oder lassen Sie sie diagonal von einer Ecke ausstrahlen.
Statten Sie Ihr Möbellayout aus, um den Effekt zu maximieren. Legen Sie helle oder gemusterte Teppiche unter Tische oder Läufer in stark frequentierten Bereichen. Legen Sie ein teilendes Bücherregal oder einen Schrank mit Glasflaschen aus, um eine subtile Trennung zu erzielen. Helle Textilien auf Sofas, Esszimmerstühlen und Tischplatten sorgen für ein lebendiges Interieur und lassen Details hervorstechen.
Nina Makofsky ist seit mehr als 20 Jahren eine professionelle Schriftstellerin. Sie ist spezialisiert auf Kunst, Popkultur, Bildung, Reisen und Theater. Derzeit arbeitet sie als mexikanische Korrespondentin für das "Aishti Magazine", das alles von Volkskunst bis hin zu urbanen Trends abdeckt. Sie hat einen Bachelor of Arts in Englisch vom Mills College.