Wie man den pH-Wert in einem Wasserbrunnen ausgleicht
Dinge, die du brauchen wirst
Saure Wasseraufbereitung:
Calcium- und Magnesiumcarbonat
Natriumhydroxid
Wasseraufbereitung mit hohem pH-Wert:
Zitronensäure
Essig (Essigsäure)

Der pH-Wert in Brunnenwasser stammt von Mineralien, die aus der Umgebung ausgelaugt wurden.
Der pH-Wert in Brunnenwasser wird durch die darin enthaltenen gelösten Salze und Mineralien bestimmt. Diese werden aus den umliegenden Felsen und Böden ausgelaugt. Saures Brunnenwasser (unter pH 7) wird durch gelöstes Kohlendioxid, Kalziummangel oder Bergbau oder industriellen Abfluss verursacht. Es kann auch durch Wasser verursacht werden, das durch verfallende Vegetation in sumpfigen Gebieten sickert. Wasser mit hohem pH-Wert ist seltener und wird durch übermäßige Mineralien wie Kalzium, Bor und Magnesium verursacht. Wasser mit hohem pH-Wert kann nach Schwefel riechen - nach faulen Eiern. Ein schneller Test des pH-Werts: Befeuchten Sie Ihre Finger und schieben Sie sie übereinander. Wenn sie sich klebrig oder quietschend anfühlen, deutet dies auf saures Wasser hin. Wenn sie sich rutschig anfühlen, ist das ein hoher pH-Wert.
Schritt 1
Bestimmen Sie den pH-Wert Ihres Brunnenwassers mit Lackmuspapier oder einem anderen pH-Test. Ein stehender Brunnen kann als eigenes Reservoir für die Behandlung dienen. Indikatoren für saures Wasser sind Rostflecken auf Porzellan oder blau / grüne Kupferflecken.
Schritt 2
Erhöhen Sie den pH-Wert durch Zugabe von Calciumcarbonat oder Natriumhydroxid. Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers, um festzustellen, wie viel hinzugefügt werden muss. Wenn Sie zu viel hinzufügen, steigt der pH-Wert über den neutralen Wert hinaus.
Schritt 3
Überprüfen Sie den pH-Wert erneut. Das Wasser sollte verwirbelt, belüftet oder gerührt werden, um die pH-Einstellsalze einzumischen. Mindestens 20 Minuten stehen lassen - länger ist besser. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, fügen Sie Zitronensäure oder Essigsäure (Essig) hinzu. Durch Einstellen des pH-Werts Ihres Brunnens wird der Salzgehalt erhöht. Daher ist es am besten, so wenig wie möglich hinzuzufügen, um den pH-Wert einzustellen.
Schritt 4
Wenn das Wasser verwendet wird, wird es durch dasselbe Grundwasser ersetzt. Überprüfen Sie daher häufig den pH-Wert und stellen Sie ihn nach Bedarf ein.
Schritt 5
Wenn der Brunnen kein Reservoir hat, muss er durch einen Filter oder ein Reservoir laufen, um den pH-Wert einzustellen. Saures Brunnenwasser kann mit einem Säureneutralisationsfilter behandelt werden. Diese Filter enthalten Calcium- und Magnesiumcarbonate, um den Säuregehalt zu neutralisieren.
Schritt 6
Brunnenwasser mit einem Säuregehalt unter pH 5 erfordert möglicherweise einen Soda-Feeder oder eine Injektion von Natriumhydroxid. (http://www.cleanwaterstore.com/acid-well-water.html)
Schritt 7
Brunnenwasser mit hohem pH-Wert sollte durch ein Reservoir geleitet werden, in dem Sie Zitronen- oder Essigsäure hinzufügen können, um den pH-Wert zu senken.
Schritt 8
Filter, Wasserenthärter und Vorratsbehälter müssen möglicherweise regelmäßig gespült und regeneriert werden. Überprüfen Sie die vom Hersteller empfohlenen Wartungsroutinen und befolgen Sie diese.
Schritt 9
Wenn das Wasser zur Bewässerung, Ernte oder zum Trinken verwendet wird, ist es eine gute Idee, den Salzgehalt mit einem Hydrometer zu überprüfen. Ein Salzgehalt von über 1,5 Prozent wird allgemein als unsicher angesehen (http://www.epa.gov/reg3hwmd/risk/eco/faqs/misc.htm).
Warnung
Durch Einstellen des pH-Werts wird der Salzgehalt immer erhöht, wodurch das Wasser weniger für die wiederholte Bewässerung oder den Verzehr durch Nutztiere oder Menschen geeignet ist. Wasser mit hohem pH-Wert haben häufig andere Probleme wie Schwefel-, Bor- und Eisenverunreinigungen. Lassen Sie Ihr Wasser gründlich testen, um zu wissen, wie es richtig behandelt wird. Andere Spurenmetalle können ebenfalls vorhanden sein.