Dinge, die du brauchen wirst

  • Schleifpapier oder chemischer Abbeizmittel

  • Schockbehandlung für Schwimmbäder (trockenes Calcium- oder Natriumhypochlorit)

  • Chlorbleiche

  • Kunststoffbehälter

  • Bürste mit steifen Borsten

  • Weicher, trockener Lappen

  • Essig

  • Oxalsäure

  • Wasserstoffperoxid

  • Natriumhydroxid

...

Durch das Bleichen von Holzböden werden Flecken und Altersspuren aufgehellt.

Das Bleichen Ihres Holzbodens ist eine Option, wenn Sie hartnäckige Flecken haben, die nicht verschwinden. Es gibt drei gängige Methoden für das Stranden von Holz: Haushaltsbleichmittel, Oxalsäure oder ein zweiteiliges Kit, das Wasserstoffperoxid und Natriumhydroxid enthält. Wählen Sie eine Methode basierend auf der Fleckenzusammensetzung. Haushaltsbleiche - die schwächste Art - behandelt Tintenflecken, Blut, Saftverschmutzungen und ähnliche Flecken. Oxalsäure bekämpft schwarze Verfärbungen aufgrund von Alter, Wasserschäden oder Rostflecken. Ein zweiteiliges Bleichset - die stärkste Form - ist normalerweise als letztes Mittel reserviert.

Chlorbleiche

Schritt 1

Schleifen Sie den Boden dort, wo Sie ihn bleichen möchten, um vorhandene Oberflächen zu entfernen. Wischen Sie bei Bedarf mit einem chemischen Stripper ab, um das gesamte Finish zu entfernen. Das Schleifen ist besser, da Sie möglicherweise einen Teil des Flecks während der Arbeit wegschleifen.

Schritt 2

Mischen Sie die Schockbehandlung für Schwimmbäder (trockenes Kalzium- oder Natriumhypochlorit) mit heißem Wasser in einem Plastikbehälter. Verwenden Sie bei Bedarf flüssiges Haushalts-Chlorbleichmittel und gießen Sie jeweils ein paar Teelöffel auf die befleckte Oberfläche. Arbeiten Sie entweder eine Schockbehandlung oder ein Haushaltsbleichmittel in das Holz ein und färben Sie es mit einer Bürste mit steifen Borsten ein. Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie mit einem weichen, trockenen Lappen abwischen. Bei anhaltendem Fleck erneut auftragen und das Bleichmittel bis zu 24 Stunden einwirken lassen.

Schritt 3

Wischen Sie das restliche Bleichmittel mit einem weichen Tuch von der befleckten Stelle ab. Gießen Sie eine 1/4 Tasse Essig auf die Fläche, um das Bleichmittel zu neutralisieren. Mit Wasser spülen. Vermeiden Sie übermäßige Flüssigkeitsmengen, die das Holz aufquellen lassen können. Wischen Sie das Wasser sofort ab und lassen Sie den befleckten Bereich über Nacht trocknen.

Oxalsäure

Schritt 1

Entfernen Sie Ihren Parkettboden entweder durch Schleifen oder durch Auftragen eines chemischen Abbeizmittels. Vor dem Auftragen des Bleichmittels zum Reinigen abwischen.

Schritt 2

2 Unzen auflösen. von Oxalsäure in einem Liter Wasser unter Verwendung eines Plastikbehälters zu mischen. Verwenden Sie sehr heißes Wasser für beste Ergebnisse.

Schritt 3

Tragen Sie die Oxalsäurelösung mit einer Bürste mit steifen Borsten auf den Hartholzboden auf. Lassen Sie die Oxalsäure bleiben, bis der Fleck heller wird; Bei Bedarf erneut auftragen und erneut mit der Bürste schrubben.

Schritt 4

Wischen Sie die Oxalsäurelösung mit einem weichen Lappen ab, sobald der Fleck heller wird. Mit 1/4 Tasse Essig abspülen und abwischen. Anschließend mit Wasser abspülen und den gesamten Bereich ausreichend sättigen. Trocknen Sie mit Ihrem Tuch und lassen Sie es mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen.

2-teilige Bleichmittel

Schritt 1

Das Holz mit einem chemischen Abbeizmittel oder durch Schleifen abstreifen. Reinigen Sie Staub oder Rückstände, bevor Sie fortfahren.

Schritt 2

Befeuchten Sie den befleckten Bereich des Parkettbodens mit einem Schwamm, um zu verhindern, dass das Holz zu viel Bleichmittel aufnimmt.

Schritt 3

Mischen Sie die beiden Zutaten des Bleichkits in einem Plastikbehälter gemäß den Produktanweisungen. Malen Sie das Bleichmittel sofort mit einem Pinsel mit steifen Borsten auf den Holzbodenfleck.

Schritt 4

Warten Sie etwa 10 Minuten, bevor Sie den Fleckfortschritt überprüfen. Mit einem Lappen abwischen und bei Bedarf erneut auftragen. Nach Abschluss mit Wasser abspülen. Die zweiteiligen Bleichkits enthalten einen eigenen Bleichneutralisator. Den gebleichten Bereich mindestens 24 Stunden lang nicht nacharbeiten.

Trinkgeld

Das Bleichen kann es schwierig machen, ein neues Finish mit dem umgebenden alten Finish zu mischen. Das Bleichen kann auch erhöhte Kornmuster verursachen.

Warnung

Tragen Sie beim Auftragen von Bleichmittel immer Gummihandschuhe und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Vermeiden Sie auch das Einatmen von Pulverbleichpartikeln.