Wie man Eichenschränke bleicht

schöne wohnung küche

Naturholz ist eine gute Wahl, wenn Sie ein Haus renovieren oder bauen.

Bildnachweis: phototrope / iStock / GettyImages

Naturholz ist eine gute Wahl, wenn Sie ein Haus renovieren oder bauen. Es ist eine Dekorwahl, zu der sich viele Menschen aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Haltbarkeit neigen. Eines der besten Dinge an Holzprodukten ist, dass wenn Sie die Farbe des Holzes nicht mögen, Sie sie mit einem Fleck ändern oder sogar die Farbe ganz entfernen können, indem Sie das Holz bleichen.

Jedes Holzstück in Ihrem Haus, von Ihren Möbeln bis zu Ihren Küchenschränken, kann gebleicht werden. Das Bleichen von Eichenschränken hat keine praktische Seite, aber es wird definitiv ästhetischer, wenn Sie diesen Stil mögen. Denken Sie daran, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Holz zu bleichen. Wenn Sie das falsche Bleichmittel wählen, kann dies zu einer totalen Katastrophe führen.

Entscheiden, welches Bleichmittel Sie benötigen

Schränke aus gebleichter Eiche erfordern ernsthafte Überlegungen, da Sie nicht einfach ein Bleichmittel auf das Holz werfen können, um das gewünschte Aussehen zu erzielen. Wenn Sie eine Farbstofffarbe aus dem Holz entfernen möchten, verwenden Sie ein Produkt auf Chlorbasis, z Haushaltswaschbleiche, ist eine gute Wahl für hausgemachte Holzbleiche und wird wahrscheinlich den Job bekommen erledigt.

Wenn Sie Wasserflecken aus Ihren Schränken entfernen möchten, suchen Sie nach einer Oxalsäure, die die Flecken und andere Schandflecken auf der Holzoberfläche entfernen soll. Denken Sie daran, dass das Chlorbleichmittel und die Oxalsäure den natürlichen Zustand des Holzes nicht verändern, sondern lediglich die Oberfläche entfernen und aufhellen.

Es gibt eine andere Option zum Bleichen von Holzschränken, aber diese Option ändert die natürliche Holzfarbe, indem sie vollständig entfernt wird. Diese Methode wird am besten verwendet, wenn Sie ein Haus kaufen, und das Holz, das sie für ihre Schränke ausgewählt haben, hat nicht ganz die Farbe, die Sie gewählt hätten. Sie können diese Farbe mit einem zweiteiligen Holzbleichmittel ausbleichen. Dieses Bleichmittel besteht aus Natriumhydroxid, auch bekannt als Ätznatron, und Wasserstoffperoxid.

Weiterlesen:So entfernen Sie Farbe von Holz

Vorbereitung vor dem Bleichen

Bevor Sie mit einem Projekt beginnen, das Bleichmittel oder andere aggressive Chemikalien enthält, ist es wichtig, dass Sie ordnungsgemäß ausgestattet sind und sich in einem gut belüfteten Bereich befinden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Schutzbrille, Handschuhe und alte Kleidung haben, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen. Bleichmittel können schädlich sein, wenn sie mit der Haut in Kontakt kommen, und es kann auch Farbschäden an Ihrer Kleidung verursachen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Das Holz, das Sie zum Bleichen ausgewählt haben, muss ebenfalls vor dem Auftragen der Flüssigkeit vorbereitet werden. Es muss gründlich mit einem einfachen Haushaltsreiniger oder Spülmittel gewaschen und mit einem Handtuch abgewischt werden. Am besten entfernen Sie die Türen Ihrer Schränke sowie alle an den Schränken befindlichen Teile wie Metallknöpfe und Scharniere, um ein perfekt gleichmäßiges Finish zu erzielen.

Bleichen von Küchenschränken

Wenn Sie sich für das zweiteilige Bleichmittel entschieden haben, müssen Sie die Anweisungen in der Packung befolgen. Einige Marken erfordern individuelle Anwendungen, während andere erfordern, dass Sie sie miteinander mischen.

Tragen Sie das Bleichmittel mit einem Schwamm auf die Holzoberfläche auf. Wischen Sie das Holz ab, als würden Sie es reinigen, und achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel oder zu wenig Bleichmittel verwenden. Wenn Sie an einigen Stellen mehr Bleichmittel als an anderen Stellen auftragen, treten Flecken oder Streifen auf, wodurch kein einheitliches Erscheinungsbild entsteht.

Tragen Sie so viele Schichten wie nötig auf, um das gewünschte Aussehen zu erzielen, und warten Sie, bis das Holz zwischen den Schichten getrocknet ist. Beenden Sie den letzten Anstrich, indem Sie ihn anschließend mit Wasser abwischen und die Oberfläche schleifen, um ein glattes Finish zu erhalten. Versiegeln Sie das Holz, sobald es vollständig trocken ist, um ein lang anhaltendes Finish zu erhalten.