So entlüften Sie einen Kühler ohne Schlüssel
Ein Haus mit Heizkörpern hat einen Kessel, normalerweise im Keller, um sie mit heißem Wasser zu versorgen. Um eine effiziente Heizung zu erhalten, muss das heiße Wasser vollständig durch jeden Kühler zirkulieren. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn Luft in das System gelangt. Die Luft sammelt sich am oberen Ende des Kühlers und bildet eine Barriere. Aus diesem Grund verfügt jeder Kühler über einen Entlüftungsstopfen, der sich normalerweise seitlich in der Nähe oder oben befindet. Der Entlüftungsstopfen hat häufig eine spezielle Form, und Sie benötigen einen Kühlerschlüssel, um ihn zu drehen. Mach dir keine Sorgen, wenn du deinen Schlüssel verloren hast. Eine Reihe von Werkzeugen kann eingesetzt werden und die Arbeit erledigen.

So entlüften Sie einen Kühler ohne Schlüssel
Bildnachweis: kelvinjay / iStock / GettyImages
Die Grundlagen blutender Heizkörper
Sie können anhand eines einfachen Tests feststellen, wann einer Ihrer Heizkörper blutet. Schalten Sie die Heizung ein und warten Sie, bis sich alles erwärmt hat. Fühlen Sie dann die Basis des Kühlers. Da es sich in der Nähe des Wassereinlasses befindet, fühlt es sich heiß an. Führen Sie nun Ihre Hand über den Kühler nach oben. Wenn es sich dabei zunehmend kühler anfühlt, befindet sich Luft in den Rohren, die die Zirkulation des heißen Wassers verhindert. Durch Öffnen des Entlüftungsstopfens wird diese Luft freigesetzt. Es ist ein recht einfaches Konzept, aber viele Leute vergessen es zu tun. Das Ergebnis ist eine hohe Heizkostenrechnung und ein kälteres Haus.
Was tun, wenn Sie Ihren Kühlerschlüssel verloren haben?
Entlüftungsstopfen können verschiedene Formen annehmen. Einige sind wie Vierkantmuttern geformt, und der Schlüssel ist einfach eine Buchse, die über die mit einem Griff verbundene Mutter passt. Wenn Sie diesen Schlüsseltyp verlieren, greifen Sie nach Ihrem Steckschlüsselsatz und wählen Sie die Steckdose, die über den Stecker passt. Sie können diesen Steckertyp auch mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange drehen.
Einige Stopfen sehen aus wie Sicherheitsschraubenköpfe mit einer sechseckigen Öffnung, in der sich eine quadratische oder sechseckige Mutter befindet. Die Mutter verhindert, dass Sie den fehlenden Schlüssel durch einen Inbusschlüssel oder einen Schraubendreher ersetzen, aber Sie können Setzen Sie normalerweise die Backen einer Spitzzange in die Öffnung ein, um die Mutter zu greifen und die zu drehen Stecker.
Möglicherweise stoßen Sie auch auf Entlüftungsstopfen mit einer sechseckigen Buchse. Der Kühlerschlüssel für diesen Steckertyp ist im Grunde ein Inbusschlüssel. Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, können Sie einfach einen Inbusschlüssel derselben Größe verwenden. Keine Inbusschlüssel im Haus? Ein Schlitzschraubendreher ist häufig ein geeigneter Inbusschlüsselersatz. Wenn es etwas kleiner als die Fassung ist, wickeln Sie Klebeband um den Kopf, damit er passt.
So entlüften Sie Ihren Kühler
Bevor Sie Ihren Kühler entlüften, sollten Sie die Heizung ausschalten und die Dinge leicht, aber nicht vollständig abkühlen lassen. Sie müssen einen bestimmten Druck im System haben, möchten aber nicht, dass das Wasser zirkuliert. Unter keinen Umständen sollten Sie fortfahren, wenn Dampf vom Kühlerentlüftungsventil kommt. Das bedeutet, dass im Inneren übermäßiger Druck herrscht und Dampf und Wasser aus dem Entlüftungsstopfen austreten, wenn Sie ihn öffnen.
Wenn Sie bereit sind, den Kühler zu entlüften, legen Sie einen großen Lappen unter den Entlüftungsstopfen, um den Boden zu schützen, und halten Sie einen kleinen Behälter unter den Entlüftungsstopfen. Öffnen Sie den Stopfen, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, und lassen Sie den Dampf entweichen. Schließen Sie den Stopfen, sobald sich der Dampf in einen Wasserstrahl verwandelt. Sie haben jetzt den Kühler gespült und es ist Zeit, mit dem nächsten fortzufahren. Überprüfen Sie nach dem Entlüften aller Heizkörper das Manometer am Kessel. Wenn es gemäß den Angaben des Herstellers zu niedrig ist, geben Sie gemäß den Anweisungen des Herstellers mehr Wasser in das System.