So entlüften Sie einen Well-Druckbehälter

Wenn Sie einen Brunnen haben, haben Sie wahrscheinlich irgendwo in der Nähe einen Drucktank. Wie der Name schon sagt, besteht der Zweck des Druckbehälters darin, den Wasserdruck aufrechtzuerhalten, damit die Pumpe beim Einschalten eines Wasserhahns nicht eingeschaltet werden muss. Es gibt zwei Arten von Druckbehältern: hydropneumatische mit einem einzigen Fach, das sowohl Luft als auch Wasser enthält, und Blasentanks mit zwei durch eine Gummiblase getrennten Fächern. Ein Fach speichert Wasser und eines enthält Druckluft. Der Luftdruck ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion der Pumpe. Wenn er zu hoch ist, müssen Sie möglicherweise den Tank entlüften. Dies ist normalerweise nur bei Blasentanks ein Problem. Da sich Luft in einem hydropneumatischen Tank mit Wasser vermischt, ist es selten, dass zu viel Luft vorhanden ist.

Fließendes Wasser aus einem Wasserhahn

So entlüften Sie einen Well-Druckbehälter

Bildnachweis: Jenny Dettrick / Moment / GettyImages

Optimaler Luftdruck

Blasendruckbehälter werden bereits vom Hersteller aufgeladen. Der werkseitige Luftdruck ist normalerweise auf einem Etikett auf dem Brunnenluftbehälter angegeben. Normalerweise sind es ungefähr 30 psi, aber optimalerweise sollte der Luftdruck 2 psi niedriger sein als der Einschaltdruck, den Sie für die Pumpe eingestellt haben. Wenn Sie beispielsweise die Pumpe so einstellen, dass sie eingeschaltet wird, wenn der Druck auf 30 psi fällt, sollte der Luftdruck im Tank 28 psi betragen. Auf diese Weise befindet sich immer ein geringer Wasserdruck im System.

Nicht zu hoch, nicht zu niedrig

Wenn der Luftdruck im Drucktank unter seinem optimalen Wert liegt, wird die Blase überdehnt, wenn die Pumpe den Tank mit Wasser füllt, und der Gummi kann platzen. Die entgegengesetzte Bedingung - der Druck ist zu hoch - könnte gefährlich sein; Das Schrader-Ventil könnte platzen oder die Pumpe könnte unregelmäßig laufen. Sie sollten den Tankdruck regelmäßig überprüfen und etwas Luft ablassen, wenn der Druck mehr als 2 psi über dem Einschaltdruck der Pumpe liegt.

Entlüften des Wellendruckbehälters

Ermitteln Sie den Einschaltdruck Ihrer Druckpumpe, indem Sie den Druck auf das Manometer oben an der Pumpe notieren, wenn diese weiterläuft. Schreiben Sie diese Nummer auf.

Schalten Sie als nächstes die Pumpe aus. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, den Leistungsschalter in der Schalttafel auszuschalten. Öffnen Sie einen Wasserhahn in der Nähe des Wellendruckbehälters - normalerweise ist ein Kellerwäschehahn am besten geeignet -, um den Tank zu entleeren. Lassen Sie das Wasser laufen, bis es aufhört. Lassen Sie das Ventil offen.

Suchen Sie das Schrader-Ventil - Es befindet sich normalerweise oben am Tank oder seitlich oben. Es sieht genauso aus wie das Luftventil in Ihren Autoreifen. Überprüfen Sie den Druck mit einem Autoreifendruckmesser und vergleichen Sie ihn mit dem Einschaltdruck der Pumpe.

Wenn der Druck zu hoch ist, entlüften Sie den Tank. Drücken Sie den Ventilstift mit Ihrem Finger hinein, um eine kleine Menge Luft abzulassen, und überprüfen Sie dann den Druck erneut. Fahren Sie damit fort, bis der Druck 2 psi unter dem Einschaltdruck der Pumpe liegt.

Wenn Sie einen hydropneumatischen Tank haben, sollten Sie einen Klempner anrufen, wenn Sie den Verdacht haben, dass er entlüftet werden muss. Dies ist wahrscheinlich nicht der Fall, aber es bedarf eines Profis, der Ihr spezielles System versteht, um eine zuverlässige Bewertung zu erhalten und herauszufinden, wie dies am besten möglich ist, wenn es sich als notwendig erweist.