Wie man einen freistehenden Trockenbau-Raumteiler baut

Dinge, die du brauchen wirst

  • Maßband

  • 2 mal 4 Bretter

  • Kreissäge

  • Schutzbrillen

  • Hammer

  • Nägel

  • 1/2-Zoll-Trockenbau

  • Allzweckmesser

  • Bohren

  • Trockenbauschrauben

  • Metalleckenperlen

  • Hefter

  • Heftklammern

  • Gelenkverbindung

  • Spachtel

  • Trockenbau Klebeband

  • Sandpapier

  • Lappen

  • Grundierung

  • Pinsel

  • Farbe

  • Fußleistenverkleidung

Trinkgeld

Tragen Sie beim Sägen des Holzes eine Schutzbrille.

Mauerpfosten im Bau

Die 2-mal-4-Platinen sind Schlüsselkomponenten eines freistehenden Raumteilers.

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images

Die Aufteilung eines großen Raums in zwei kleinere Räume ist möglicherweise keine Option, wenn Sie mieten oder wenn Sie keine dauerhafte Änderung an Ihrem Haus vornehmen möchten. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie einen freistehenden Raumteiler bauen. Dies ist eine U-förmige Wand, die aus 2-mal-4-Rahmen besteht und mit Trockenbauwänden bedeckt ist. Dadurch kann eine Barriere in einem Bereich eines Raums gebildet werden, ohne die Aufteilung Ihres Hauses dauerhaft zu ändern.

Schritt 1

Messen Sie den Bereich, in dem Sie den Raumteiler platzieren möchten, und skizzieren Sie das Design des Teilers. Bei einem U-förmigen Teiler werden beispielsweise der Rahmen für die Hauptwand und die beiden Seitenwände separat konstruiert und dann zusammengebaut, bevor die Trockenbauwand installiert wird.

Schritt 2

Schneiden Sie 2 x 4 Bretter als obere und untere Platte der Seitenwände. Diese Bretter passen zur vorgesehenen Länge der Seitenwände. Verwenden Sie für jede Wand eine obere und eine untere Platte.

Schritt 3

Schneiden Sie 2 x 4 Bretter für die Bolzen, die der vorgesehenen Höhe des Teilers entsprechen. Schneiden Sie genügend Stollen ab, damit sie nicht mehr als 16 Zoll voneinander entfernt sind.

Schritt 4

Nageln Sie einen Bolzen in jede Kante einer der Bodenplatten. Dies sind die Endbolzen. Nageln Sie weitere Bolzen in die Bodenplatte zwischen den beiden Endbolzen, wobei Sie einen Abstand von nicht mehr als 16 Zoll einhalten, und nageln Sie dann die obere Platte an die Oberseite der Bolzen.

Schritt 5

Konstruieren Sie die zweite Seitenwand und die Hauptwand des Teilers nach dem gleichen Verfahren wie beim Bau der ersten Seitenwand.

Schritt 6

Stellen Sie die Hauptwand des Teilers und eine der Seitenwände auf ihre Bodenplatten und platzieren Sie sie zusammen bilden die Form des Buchstabens "L." Nageln Sie die Endbolzen der beiden Wandabschnitte dort zusammen, wo sie hineinkommen Kontakt. Verbinden Sie die zweite Seitenwand mit der Hauptwand und bilden Sie die Form des Buchstabens "U".

Schritt 7

Messen und schneiden Sie 1/2-Zoll-Trockenbau, um die Seiten und die Oberseite des Rahmens zu passen.

Schritt 8

Schrauben Sie die Trockenbauwand mit Trockenbauschrauben mit einer Schraube alle 16 Zoll an den Rahmen. Bei der Installation der Schrauben die Schraubenköpfe so tief einschlagen, dass sie direkt unter die Oberfläche der Trockenbauwand eindringen.

Schritt 9

Heften Sie Metallperlen an die Kanten des Teilers, an denen sich die verschiedenen Oberflächen treffen.

Schritt 10

Tragen Sie Fugenmasse auf die Fugen zwischen verschiedenen Trockenbauplatten und über den Metalleckenperlen auf. Legen Sie Trockenbauklebeband über die Fugenmasse und drücken Sie das Klebeband mit einem Spachtel in die Masse. Lassen Sie die Fugenmasse über Nacht trocknen.

Schritt 11

Schleifen Sie die Fugenmasse glatt und wischen Sie den Staub mit einem Lappen ab.

Schritt 12

Fügen Sie dem Teiler eine zweite Schicht Fugenmasse und Trockenbauband hinzu und lassen Sie ihn über Nacht trocknen. Schleifen Sie die Fugen wieder glatt und tragen Sie dann eine dritte Schicht Fugenmasse und Trockenbauband auf. Lassen Sie die Fugenmasse über Nacht trocknen.

Schritt 13

Decken Sie den Teiler mit einer Grundierung ab und lassen Sie ihn trocknen.

Schritt 14

Tragen Sie zwei Anstriche auf den Teiler auf und lassen Sie jeden Anstrich trocknen.

Schritt 15

Nagel-Fußleistenverkleidung an der Unterseite des Teilers.