Wie man einen Wäscheschrank für ein Badezimmer baut
Dinge, die du brauchen wirst
Maßband
Bolzensucher
Bleistift
Kreidelinie
2 x 4 Zoll Holz
Kreissäge
Bohren und Schrauben oder Hammer und Nägel
Trockenbau
Baukleber
Trockenbauschrauben
Tür mit Flügel
Unterlegscheiben
Gelenkverbindung
Trockenbaumesser
Schleifblöcke
Farbe
Regale
Fußleistenverkleidung und Bodenbelagmaterial

Das Hinzufügen eines Wäscheschranks bietet Platz für die diskrete Aufbewahrung von Badutensilien wie Handtüchern.
Ohne Wäscheschrank gibt es nur begrenzten Stauraum für Badutensilien wie Handtücher, Waschlappen, Toilettenartikel und Reinigungsmittel. Einige Hauptbäder verfügen sogar über große begehbare Kleiderschränke, anstatt die Schränke in das Schlafzimmer zu stellen. Eine offene Badezimmerwand, eine Lücke zwischen einer Duschwand und einer strukturellen Wand oder eine Nische sind geeignete Orte, um einen Wäscheschrank für das Badezimmer zu bauen. Die Arbeit erfordert das Einrahmen in eine Wand, das Platzlassen einer Schranktür und das Installieren von Regalen zur Aufbewahrung.
Schritt 1
Legen Sie einen Ort für den Wäscheschrank fest und achten Sie darauf, dass der Schrank nicht zu nahe an anderen Türen oder Fensterbänken liegt. Messen Sie die Breite, Höhe und Tiefe des Bereichs, der zur Berechnung der benötigten Materialmenge verwendet werden soll.
Schritt 2
Suchen Sie die Stifte mit einem Stiftsucher an den vorhandenen Wänden und markieren Sie sie mit einem Bleistift. Die Stollen bilden Anker für die Schrankrahmenwände.
Schritt 3
Markieren Sie den Bereich für die Schrankwände auf dem Boden mit einer Kreidelinie oder einem Bleistift. Dies kann zwei Kreidelinien erfordern, je nachdem, ob Sie in einer Ecke mit zwei vorhandenen umgebenden Wänden oder in einer Nische mit drei umgebenden Wänden bauen. Die Linien, die Sie auf dem Boden markieren, sollten mit einem Stift in der Wand ausgerichtet sein.
Schritt 4
Übertragen Sie die Markierungen auf dem Boden an die Decke und erstellen Sie Führungen, um die Ober- und Unterseite der Wände gerade zu halten.
Schritt 5
Schneiden Sie 2 x 4 Sekunden für die oberen und unteren Wandplatten, an denen Sie die Wandpfosten befestigen. Lassen Sie einen Spalt in der Bodenplatte, um Platz für die Tür zu schaffen, aber verwenden Sie ein einzelnes Stück Brett für die obere Platte über der Tür.
Schritt 6
Schrauben oder nageln Sie die oberen und unteren 2 x 4-Platten am Boden und an der Decke fest, wobei die breite Seite der Bretter nach oben bzw. unten zeigt.
Schritt 7
Schneiden Sie 2 x 4 Sekunden, damit sich die Wandpfosten alle 16 Zoll befinden. Die Anzahl der benötigten Stollen hängt von der Größe des Schranks ab. Auf beiden Seiten der Türöffnung ist ein Bolzen erforderlich, so dass ein Spalt verbleibt, der mindestens 1 cm höher und breiter als die Abmessungen des Türflügels ist.
Schritt 8
Befestigen Sie die Stifte an der oberen und unteren Platte, wobei die schmale Seite der Bretter zur Innen- und Außenseite des Schranks zeigt. Fahren Sie die Nägel in einem Winkel hinein, so dass sie durch die Bolzen- und Plattenbretter gehen. Verbinden Sie die Türbolzen mit einer 2 x 4-Kopfplatte, die 1/2 Zoll über der Höhe der Tür und des Flügels installiert ist.
Schritt 9
Decken Sie den Wandrahmen mit Trockenbauplatten ab. Tragen Sie Konstruktionskleber auf die Stehbolzen auf, halten Sie die Trockenbauplatte an Ort und Stelle und treiben Sie dann Trockenbauschrauben in Abständen von 6 bis 8 Zoll in die Stehbolzen ein. Wenn Sie separate Trockenbauplatten benötigen, verbinden Sie zwei Teile, wobei die Fugen in der Mitte des Bolzens geteilt sind.
Schritt 10
Hängen Sie die Tür an die Stehbolzen und die Kopfplatte. Fügen Sie nach Bedarf Unterlegscheiben hinzu, um es lotrecht zu machen, und befestigen Sie es mit Schrauben oder Endnägeln an den Bolzen. Öffnen und schließen Sie jedoch zuerst die Tür, um ihre Funktion zu testen, bevor Sie sie an den Stehbolzen befestigen.
Schritt 11
Beenden Sie die Trockenbauwand mit Fugenmasse. Kleben Sie die Fugen auf, tragen Sie die Fugenmasse mit einem Trockenbaumesser auf und schleifen Sie hohe Stellen, wenn der Schlamm trocken ist. Fügen Sie nach Bedarf weitere Fugenmasse hinzu, wenn noch tiefe Stellen vorhanden sind, lassen Sie diese trocknen und schleifen Sie sie glatt.
Schritt 12
Malen Sie die Trockenbauwand in einer gewünschten Farbe, die zum Badezimmerdesign passt.
Schritt 13
Installieren Sie die gewünschte Anzahl von Regalen an der Schrankwand, indem Sie die Regale Ihrer Wahl verwenden. Drahtböden sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und werden in die Wand eingeschraubt. Alternativ können Sie Seiten- und Rückwandbücher installieren, kleine Holzstreifen, auf die Sie die Regalbretter stellen können.
Schritt 14
Installieren Sie die Fußleistenverkleidung an der Außenseite des Schranks, um sie an die übrigen Wände des Badezimmers anzupassen. Verlegen Sie den Boden innerhalb und um den Schrank, wenn der Schrank nicht auf dem vorhandenen Badezimmerboden aufgebaut ist.