Wie man eine schmale Mauer baut
Dinge, die du brauchen wirst
Kreidelinie
Laserniveau
Bleistift
2-mal-2-Schnittholz
2 x 4 Wandpfosten
Kreissäge
Rahmennagler

Schmale Wände sind zu dünn, um Lasten zu tragen.
Bildnachweis: Hans Hansen / Lifesize / Getty Images
Eine typische Wohnwand besteht aus einer Bodenplatte, zwei Deckenplatten, Wandpfosten und einer 1/2-Zoll-Trockenbauwand, um eine Wand mit einer Dicke von 4 1/2 Zoll zu bilden. Eine schmale Wand ist 2 bis 2 1/2 Zoll dick, eignet sich jedoch nicht als tragende Wand, und die örtlichen Bauvorschriften erlauben sie möglicherweise nicht zwischen den Schlafzimmern. In Master-Suiten finden sich manchmal schmale Wände, die Bad- und Schrankbereiche in einem größeren Hauptschlafzimmer trennen. Sie werden auch in offenen Küchen verwendet, um die Seiten eines Kühlschranks zu verbergen. Mit Ausnahme der geringeren Breite sehen sie wie Standardwände aus.
Schritt 1
Bestimmen Sie die Position der Wand und ziehen Sie eine Kreidelinie auf dem Unterboden und den Deckenbalken, um die Wand darzustellen. Die Kreidelinien müssen in Bezug zueinander lotrecht sein, und der einfachste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, die Kreidelinie auf der zu schnappen Unterboden, und dann eine Laserebene auf der Kreidelinie einstellen und den Laserstrahl vertikal auf die Deckenbalken richten und die markieren Stelle.
Schritt 2
Schneiden Sie zwei 2-mal-2-Bretter auf die Länge der Wand und legen Sie sie nebeneinander. Dies sind die Bodendeckenplatten. Ein 2-mal-2-Brett ist nur 1 1/2 Zoll breit. Wenn Sie 2 x 4 Wandpfosten mit einer Dicke von 1 1/2 Zoll verwenden und diese seitlich drehen, passen die Pfosten bündig mit den Kanten der Boden- und Deckenplatten. Verwenden Sie Wandpfosten, die mit der Höhe der anderen Wände übereinstimmen. Kaufen Sie 8-Fuß-Stollen für 8-Fuß-Wände oder 9-Fuß-Stollen für 9-Fuß-Wände. Diese Stollen sind nicht 8 Fuß oder 9 Fuß lang, aber wenn sie zur Dicke der Boden- und Deckenplatten addiert werden, ergeben sie eine Wand mit der gewünschten Höhe.
Schritt 3
Machen Sie gleichzeitig Bleistiftmarkierungen auf der Bodenplatte und der Deckenplatte, um die Position der Wandpfosten anzuzeigen, die sich in 16-Zoll-Zentren befinden sollten. Dies bedeutet, dass die Mitte jedes Bolzens genau 16 Zoll von der Mitte des nächsten Bolzens entfernt sein sollte.
Schritt 4
Verteilen Sie die Bretter auf dem Unterboden und legen Sie die Wandpfosten dazwischen. Bei einer Standardwand passen die Stifte senkrecht zur Richtung der Platten, um der Wand Festigkeit zu verleihen. In einer schmalen Wand sitzen sie flach zwischen der oberen und unteren Platte.
Schritt 5
Befestigen Sie die obere und untere Platte an den Bolzen, indem Sie zwei gleichmäßig verteilte 16d-Nägel von der Außenseite jeder Platte in die Enden der Bolzen einführen. Verwenden Sie einen Rahmennagler, um die Nägel einzuführen.
Schritt 6
Stellen Sie den Wandrahmen auf und richten Sie ihn an den Kreidelinien auf dem Unterboden und den Deckenbalken aus.
Schritt 7
Führen Sie einen 16d-Nagel durch die Bodenplatte in jeden Balken unter dem Unterboden ein. Befestigen Sie die obere Platte auf die gleiche Weise an den Deckenbalken. Sie können jetzt Trockenbau oder Verkleidungen hinzufügen.
Trinkgeld
Schmale Wände enthalten keine Rohrleitungen oder Leitungen. Wenn dies nach den örtlichen Vorschriften zulässig ist, können Sie flache elektrische Schalter und Steckdosen installieren. Die allgemeine Regel beim Verlegen von Drähten in engen Wänden besteht darin, den Draht durch die Boden- oder Deckenplatte einzuführen und ihn im selben Stollenraum mit der Steckdose zu verbinden. Die Wand ist zu schmal, um die Drähte horizontal durch die Stehbolzen zu führen.
Wenn die Deckenbalken parallel zur neuen Wand verlaufen, installieren Sie eine 2-mal-4-Blockierung zwischen den Balken, um eine strukturelle Oberfläche zu erhalten, an die Sie die obere Wandplatte nageln können. Da es sich um eine leichte, nicht tragende Wand handelt, können Sie sie einfach am Unterboden befestigen, wenn sie parallel zu den Bodenbalken verläuft.
Warnung
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Baubehörde, um festzustellen, wann und wo der Bau einer schmalen, nicht standardmäßigen Wand zulässig ist.