Wie man einen Holzboden über einem Schmutzboden baut

Dinge, die du brauchen wirst

  • Rechen

  • Tamp

  • Zimmermannslevel

  • 10-mil-Plastikfolien

  • Allzweckmesser

  • Abdeckband

  • Polystyrolisolierung

  • Glasfaserband

  • Maßband

  • Behandelte 2 mal 4 Dielen

  • Kreissäge

  • 3/4-Zoll-Sperrholzplatten

  • Hammer

  • Zwei-Zoll-Ringschaftnägel

  • Silikondichtmasse

Warnung

Die Schaffung einer Dampfsperre verzögert nur die Auswirkungen von Feuchtigkeit auf das Holz des Bodens. Wenn Sie einen Holzboden auf einem schmutzigen Boden errichten, verfault möglicherweise sogar behandeltes Holz Je nach den Umgebungsbedingungen des Gebäudes verzögert die Barriere den Beginn um mehrere Jahre Region.

Das Bauen eines Holzbodens über Schmutz kann verschiedene Herausforderungen mit sich bringen, die beim Bauen eines Holzbodens über traditionell gebauten Oberflächen wie Beton, Sand oder Kies nicht auftreten. Der Boden verschiebt sich und wird leicht von Umgebungsbedingungen außerhalb des Bodenbereichs beeinflusst. Aus diesem Grund erfordert der Schmutzboden eine zusätzliche Vorbereitung, die bei anderen Bodentypen nicht erforderlich ist. Diese Vorbereitungen verursachen eigene Probleme und zwingen Sie, einen Boden auf nicht verankerten Bodenbalken zu bauen. Nach der Fertigstellung hält die Kombination aus Balken und Dielen das Ganze in einem stabilen, ebenen Boden zusammen, der für weitere Beläge von Teppichen bis zu Bodenfliesen geeignet ist.

Schritt 1

Richten Sie den Boden mit einem Rechen aus und drücken Sie den Schmutz mit einem Stempel zusammen, um eine feste Oberfläche zu erhalten. Überprüfen Sie das Niveau mit dem Niveau eines Tischlers, bevor Sie den Bodenbelag verlegen, und stellen Sie sicher, dass es eben ist, damit Ihre Dielen eben sind.

Schritt 2

Decken Sie den Schmutzboden mit einer Schicht 10-mil-Plastikfolie ab, die als Dampfsperre dient und verhindert, dass Feuchtigkeit durch den Schmutz auf Ihren Holzboden sickert. Legen Sie die Blätter in Reihen über den Schmutzboden. Überlappen Sie den Boden der Wände mit zwei Zoll der Blattkanten, die entlang der Wandoberfläche nach oben angehoben sind. Überlappen Sie die Nähte, an denen sich auch die Blätter verbinden, und legen Sie die Kanten jeder neuen Reihe sieben Zoll über die Kanten der Reihe, bevor sie auf dem Boden liegen. Schneiden Sie den Kunststoff bei Bedarf mit einem Universalmesser ab und versetzen Sie die Fugen zwischen den Reihen, um die Festigkeit zu erhöhen.

Schritt 3

Befestigen Sie die Plastikfolien mit Klebeband an den Wänden und bedecken Sie jede Naht zwischen zwei Folien ebenfalls mit Klebeband.

Schritt 4

Legen Sie eine Schicht 1/2-Zoll-Polystyrol-Isolierung über die Kunststofffolie, um die Kunststoffbarriere vor Durchschlägen zu schützen, fügen Sie dem Boden eine Isolierung hinzu und stellen Sie ein Polster für die Dielen bereit. Stoßen Sie die Isolierung eng aneinander und bedecken Sie die Nähte mit einem Streifen Glasfaserband. Schneiden Sie die Blätter nach Bedarf mit dem Universalmesser ab. Lassen Sie einen Abstand von 1/4-Zoll zwischen den Platten und den Wänden.

Schritt 5

Messen Sie die Länge und Breite des Raums mit einem Maßband. Teilen Sie die Länge durch 16 Zoll, um die Anzahl der Bodenbalken zu bestimmen, die für Bodenüberschreitungen benötigt werden. Schneiden Sie mit einer Kreissäge eine 2 x 4-Diele für jede Balkenposition auf die gemessene Raumbreite. Machen Sie einen Plan, um die Dielen entlang der Wandkanten und dann in Abständen von 16 Zoll zwischen den beiden Randstücken zu platzieren.

Schritt 6

Legen Sie die Dielen entlang der 4-Zoll-Seite als Bodenbalken an. Stellen Sie die ersten beiden Bretter gegen die gegenüberliegenden Wände. Messen Sie 16 Zoll von der Mitte einer der Randbretter entfernt und legen Sie dann die nächste Planke über die Plastikfolie, zentriert auf der 16-Zoll-Markierung. Fahren Sie weiter über den Boden und platzieren Sie alle 16 Zoll eine neue Planke, bis Sie die gegenüberliegende Wand erreichen.

Schritt 7

Legen Sie Sperrholzplatten über die Diele und lassen Sie einen Abstand von 1/4-Zoll entlang jeder Wand und 1/8-Zoll zwischen den Platten. Schneiden Sie die Blätter mit einer Kreissäge ab, um Teilbereiche abzudecken, und verwenden Sie den nicht verwendeten Teil des letzten Einzelblatts in einer Reihe, um neue Reihen zu beginnen, um die Fugen zwischen den Reihen zu versetzen.

Schritt 8

Nageln Sie die Sperrholzplatten mit einem Hammer und 2-Zoll-Ringschaftnägeln, die alle 10 Zoll entlang des Balkens beabstandet sind, an die 2 x 4 Zoll großen Bodenbalken. Füllen Sie die Zwischenräume zwischen den Platten mit Silikondichtungen, um die Fugen abzudichten und gleichzeitig Bewegungsfreiheit zwischen den Platten zu ermöglichen.