Wie man Küchenschotte baut

Untersichten sind kastenförmige Strukturen, die dazu dienen, Kabel und mechanische Komponenten zwischen Küchenschränken und der Decke zu verbergen.
Bildnachweis: Heldenbilder / Heldenbilder / GettyImages
Küchenuntersichten, auch als Schottwände bekannt, können schwierig zu handhaben sein, da sie im Haushalt einen Vorsprung verursachen können. In den meisten Fällen können Schott-Küchenuntersichten nicht entfernt werden. Stattdessen müssen sie so verkleidet oder verdeckt werden, dass sie sich in die Küche einfügen können. Wenn Sie in Ihrem Haus Küchenschotte oder Laibungen bauen möchten, müssen Sie sich zu 100 Prozent sicher sein, bevor Sie sich verpflichten, sonst machen Sie sich bald Sorgen über die Kosten für die Entfernung von Küchenuntersichten.
Was ist eine Laibung?
Untersichten sind kastenförmige Strukturen die gebaut sind, um Verkabelung und mechanische Komponenten zwischen Küchenschränken und der Decke zu verbergen. Untersichten können manchmal in anderen Teilen eines Hauses gefunden werden, aber zum größten Teil sind sie nur in der Küche. Ältere Häuser haben Laibungen, die über die Küchenschränke hinausragen, aber neuere Modelle tendieren dazu, dieser alten Methode nicht zu folgen. Wenn ein Bauunternehmer Laibungen über die Küchenschränke hinaus verlängert, entsteht eine große Beule, die unattraktiv aussehen kann.
Es kann auch den Gesamtfluss der Küche klaustrophobischer machen. Wenn Sie bereits eine Laibung in Ihrer Küche haben, gibt es Möglichkeiten, diese zu verdecken. Wenn Sie jedoch daran denken, eine zu bauen, müssen Sie bedenken, dass das Entfernen einer Küchenuntersicht nicht immer eine Option ist.
Vor dem Bau von Laibungen
Bevor Sie mit dem Bau einer Laibung beginnen, müssen Sie messen, wie viel Platz diese einnehmen soll. Sie müssen die Länge und Breite der Küchenwände sowie die Größe Ihrer Laibung messen. Die Größe der Laibung hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab.
Für dieses Projekt benötigen Sie 2 x 4 Zoll großes Holz für den Rahmen, die Rahmennägel, den Trockenbau, die Schrauben, die Eckwulst und den Trockenbau. Eckwulst sind die äußeren Trockenbauecken, die mit aufgenagelten Metallecken geschützt sind. Sie können diese Artikel leicht finden für 100 $ oder weniger in Ihrem örtlichen Baumarkt. Bevor Sie den Laibungsrahmen bauen, müssen Sie die Decken- und Wandplatten installieren, da diese als Anker für den Laibungsrahmen dienen.
Schott Küchenschränke
Schneiden Sie das 2 x 4 Zoll große Holz mit einer Gehrungssäge auf die genauen Maße, die Sie benötigen. Befestigen Sie die Platten mit einer Nagelpistole an den Stehbolzen an Decke und Wand. Erstellen Sie dann einen Kastenrahmen aus dem Holz. Vergessen Sie nicht, den Rahmen zu schneidenum der Größe der Laibung zu entsprechen. Wenn Sie für jeden Fuß Querschnitte erstellen, können Sie die Trockenbauwand korrekt installieren.
Installieren Sie den Rahmen mit Ihrer Nagelpistole an der Decke und an den Wandplatten. Sie benötigen einen zusätzlichen Partner, der Ihnen bei diesem Schritt hilft, damit Sie sich beim Versuch, den Rahmen zu stabilisieren, nicht verletzen. Nachdem Sie den Rahmen installiert haben, schneiden Sie die Trockenbauwand mit einem Universalmesser auf die Abmessungen des Rahmens ab.
Installieren Sie die Trockenbauteile mit 2-Zoll-Trockenbauschrauben am Rahmen. Installieren Sie anschließend die Eckperle entlang der Ecken. Dies schützt die Ecken und gibt Ihrer Laibung Unterstützung. Wenn die Trockenbauwand installiert ist, spachteln und schleifen Sie die Trockenbauwand und beenden Sie die Laibung mit einem Anstrich.
Sicherheitsvorkehrungen mit Untersichten
Die Installation einer Laibung auf eigene Faust kann eine schwierige Aufgabe sein, da sie perfekt eben sein muss, um als Rückgrat für Schränke zu dienen. Wenn Sie die Fähigkeit und das Wissen dazu haben, können Sie sie selbst erstellen. Aber in den meisten Fällen sollten Sie eine mieten Fachmann um sie zu bauen. Dies spart Ihnen nicht nur Zeit und den Aufwand beim Installieren einer Laibung, sondern wenn Sie es nicht richtig machen, kann es auch viel schwieriger sein, sie zu entfernen oder eine Küchenuntersicht neu zu gestalten.