So berechnen Sie die Bewehrungsmenge
Wenn Sie sich darauf vorbereiten, einen Betonplattenboden in Ihrem Haus oder auf Ihrer Terrasse zu verlegen, sollten Sie ein Bewehrungsgitter einbauen, um die Zugfestigkeit dieser Platte zu verstärken. Dazu müssen Sie wissen, wie viel Bewehrung Sie für die Platte benötigen.
So berechnen Sie die Bewehrungsmenge
Bildnachweis: roman023 / iStock / GettyImages
Wie Bewehrung klassifiziert wird
Bewehrung trägt nummerierte Klassifikationen, die bestimmten Durchmessermessungen zugeordnet sind. Die Bewehrungsdurchmesser variieren stark und bieten Hausbesitzern und Auftragnehmern mehr Flexibilität für verschiedene Projekte.
Zum Beispiel hat die kleinste Bewehrung einen Durchmesser von einem Viertel Zoll und ist mit # 2 gekennzeichnet. Diese Bewehrungsgröße eignet sich am besten für leichte Konstruktionen. Am anderen Ende des Spektrums befindet sich der Bewehrungsstab Nr. 18 mit einem Durchmesser von 2,257 Zoll. Jede ganzzahlige Zunahme des Klassifizierungsetiketts entspricht einer entsprechenden Durchmesserzunahme von einem Achtel Zoll.
Eine Bewehrungsklassifizierungsnummer gibt auch das Gewicht an. Die online verfügbaren Bewehrungsdiagramme geben Aufschluss über den Durchmesser und das entsprechende Gewicht. Zum Beispiel wiegt eine Bewehrungsstange Nr. 8 mit einem Durchmesser von 1 Zoll ungefähr zwei und zwei Drittel Pfund pro Fuß Länge.
Layout der Bewehrung für Betonplatten
Um Betonplatten zu verstärken, müssen Sie die erforderliche Bewehrungsstärke für Ihre zweidimensionale Form schätzen. Unabhängig vom spezifischen Layout ist der Prozess ungefähr der gleiche.
Um diesen Prozess zu demonstrieren, nehmen wir an, dass ein einfacher rechteckiger Bereich gemessen werden muss. Diese Platte hat die gleiche Länge und Breite.
Das grundlegende Bewehrungslayout ist eine Gitterform. Legen Sie zwei der sich kreuzenden Seiten fest, um Ihre Messungen zu verfolgen. Traditionell bezeichnen Auftragnehmer die längere Seite als Längengrad und die kürzere als Breitengrad. Messen Sie Ihren Längen- und Breitengrad sorgfältig und notieren Sie die genauen Zahlen.
Bestimmen Sie als Nächstes, wie viel Platz Sie zwischen den Bewehrungsstäben in beide Richtungen lassen müssen. Da Sie mit Ihrer Bewehrung eine Gitterform bilden, verlaufen Ihre längeren Stangen in eine Richtung, z. B. von Nord nach Süd, während die kürzeren sie im rechten Winkel oder von Ost nach West schneiden.
Teilen Sie Ihre Längen- und Längenmessung durch den Abstand, den Sie zwischen der Breitenbewehrung lassen möchten. Fügen Sie der Endnummer eine Bewehrung hinzu. Das Ergebnis dieser Berechnung gibt an, wie viele Bewehrungsstäbe Sie für das Breitengradlayout benötigen.
Ein Beispiel kann helfen, die Durchführung dieser Berechnung zu verdeutlichen. Angenommen, Ihre Länge beträgt 15 Fuß und zwischen den Bewehrungsstäben liegen 14 Zoll.
- Konvertieren Sie Ihre Längenmessung in Zoll: 15 x 12 = 180.
- Teilen Sie Ihr Ergebnis durch die Abstandsmessung: 180/14 = 12,87 (auf 13 aufrunden)
- Fügen Sie Ihrem Ergebnis eine Bewehrung hinzu: 13 + 1 = 14
Sie benötigen daher 14 Bewehrungsstangenlängen.
Um zu berechnen, wie viele Bewehrungsstäbe Sie für die Längsplatzierung benötigen, ist die Berechnung dieselbe, außer dass Sie während der Berechnung den Längen- und Breitengrad wechseln. Mit anderen Worten, messen Sie zunächst die Breitengradlänge Ihres Gebiets. Teilen Sie dieses Ergebnis durch den Abstand zwischen den Längsstäben und fügen Sie einen hinzu.
Um das gesamte erforderliche lineare Bewehrungsmaterial zu bestimmen, multiplizieren Sie die Anzahl der Bewehrungsstäbe, die Sie für jede Seite berechnet haben, mit der Längenmessung. Addieren Sie diese Zahlen zu der Gesamtzahl der benötigten linearen Fuß Bewehrung.
Auswirkungen der Bauvorschriften auf den geschätzten Bewehrungsbedarf
In einigen Fällen erfordern die Bauvorschriften Ihrer Gemeinde möglicherweise einen Versatz der Bewehrungslänge. Viele dieser gesetzlichen Bestimmungen schreiben vor, dass Bewehrungsstäbe nicht zu nahe am Rand der Schalung platziert werden dürfen.
Beispielsweise erfordern viele Bauvorschriften einen Mindestabstand von zwei Zoll zwischen Bewehrung und Schalung. Daher müssen Sie für eine rechteckige Betonplatte insgesamt vier Zoll von einem Stück Bewehrung entfernen, um an jedem Ende den erforderlichen Abstand von zwei Zoll zu gewährleisten.