So berechnen Sie den Beton, der zum Gießen einer Platte benötigt wird

Wenn Sie genau bestimmen, wie viel Beton Sie für jede Art von Heimwerkerprojekt benötigen, um eine Platte zu gießen, sparen Sie Zeit, Geld und Mühe. Wenn Ihre Schätzung falsch ist, könnten Sie schließlich mit einem Betonmischer-LKW landen, der weniger liefert, als Sie benötigen, was zu zusätzlichen Kosten für eine zweite Lieferung führt. Aus dem gleichen Grund könnte eine ungenaue Vermutung dazu führen, dass Sie Betonsäcke überkaufen, die dann verschwendet werden. Glücklicherweise ist es relativ einfach, Ihre Platte zu messen und die resultierenden Maße in die entsprechenden Einheiten umzuwandeln, wodurch die Bestellung Ihres Betons viel einfacher und präziser wird.

Betonieren während des kommerziellen Betonierens von Gebäudeböden

So berechnen Sie den Beton, der zum Gießen einer Platte benötigt wird

Bildnachweis: Chaiyaporn1144 / iStock / GettyImages

Plattenvolumen messen

Die Methode zur Messung des Volumens Ihrer Platte ist ziemlich einfach. Zunächst müssen Sie die Oberfläche der Platte messen. Messen Sie dazu einfach die Länge an der Breite, vorausgesetzt, Sie haben es mit gleich großen Seiten zu tun.

Wenn Ihre Platte ungleiche Seiten hat oder Ausschnitte aufweist, mit denen nicht gegossen wird konkret müssen Sie die Fläche des auszuschließenden Raums berechnen und dann von der subtrahieren gesamt.

Als nächstes multiplizieren Sie die Oberfläche mit der Dicke der Platte. Berechnen Sie die Dicke in Fuß, sodass Sie das Volumenprodukt in Kubikfuß erhalten. Dies macht es wiederum einfacher, die Anzahl der Yards zu berechnen, die Sie für Ihre konkrete Bestellung benötigen.

Umrechnung in Kubikmeter und Kubikfuß

In den meisten Fällen müssen Sie die benötigte Betonmenge in Kubikmetern angeben, um die richtige Bestellung aufzugeben. Wenn Sie mit einem kleineren Projekt wie dem Boden eines Gartenhauses arbeiten, reichen Kubikfuß aus.

Und wenn Sie Sackbeton kaufen, benötigen Sie noch eine dritte Nummer: Die Anzahl der benötigten Säcke. Um es noch komplizierter zu machen, die Antwort auf die Frage "Wie viele Taschen brauchen Sie?" hängt davon ab, ob es sich um 40-Pfund-Säcke, 60-Pfund-Säcke oder 80-Pfund-Säcke handelt.

Daher ist eine kleine Umrechnungstabelle eine nützliche Sache. Denken Sie daran: 1 Kubikmeter entspricht 27 Kubikfuß, was 46.656 Kubikzoll entspricht. Das bedeutet, dass ein 80-Pfund-Beutel Betonmischung 0,6 Kubikfuß Beton ergibt, ein 60-Pfund-Beutel 0,45 Kubikfuß und ein 40-Pfund-Beutel 0,3 Kubikfuß ergibt.

Ready-Mix vs. Eingesackter Beton

Für Heimprojekte wie Wege, Zufahrten, Schuppen und mehr können Sie eine von zwei Hauptquellen für Ihren Beton auswählen Bedarf: Transportbeton, der in einem Mischwagen geliefert wird, oder Betonsäcke, die Sie vor Ort selbst mischen müssen.

Wenn Sie zwischen diesen beiden Quellen wählen, schätzen Sie zuerst Ihren konkreten Bedarf und erhalten dann Schätzungen für jeden Typ. Ready-Mix per LKW-Lieferung scheint viel teurer zu sein, aber wenn Ihr Projekt Dutzende von Taschen benötigt, Jedes davon muss vor Ort gemischt werden. Die Kosten können es wert sein, Zeit und Zeit zu sparen Arbeit.

Verstärkung

Ein weiteres Problem, das Sie berücksichtigen müssen, ist, ob Ihre Platte verstärkt werden muss.

Stahlbewehrung - entweder ein Bewehrungsgitter oder ein Bewehrungsgitter mit ineinandergreifendem Stahlgitter - ist dafür ausgelegt Verstärken Sie eine Betonplatte, um sie gleichmäßig zu halten und Risse in der Betonplatte zu vermeiden Beton.

Jede Betonplatte, die erhebliche Gewichtsbelastungen trägt, erfordert eine Stahlverstärkung. Dies schließt Platten ein, die das Gewicht mehrerer Personenkraftwagen, Grundmauern und Fundamente tragen.

Wenn das Projekt groß genug ist, um eine Verstärkung zu erfordern, ist möglicherweise auch eine Baugenehmigung erforderlich. In diesem Fall vermerken Sie die Spezifikationen für Ihre erforderliche Bewehrung in den Projektplänen.

Beispiele für Projekte, für die im Allgemeinen keine umfangreiche Stahlbewehrung erforderlich ist, sind Schuppenböden, Bürgersteige und Wege. Wenn der darunter liegende Boden jedoch schwammig oder weniger fest ist, ist es vorteilhaft, eine Verstärkung hinzuzufügen, unabhängig davon, wie viel Gewicht die Platte tragen wird.

Um die Menge an Bewehrungsstahl zu berechnen, die Sie für Ihr Projekt benötigen, können Sie diese nutzen einer der vielen im Internet verfügbaren Taschenrechner, die speziell dafür entwickelt wurden Berechnung. Sie müssen die folgenden Maße in der Hand haben: Die Länge Ihrer Platte, die Breite Ihrer Platte, die Der Abstand zwischen jedem Balken, den Sie verlassen möchten, und dem erforderlichen Spleiß - auch als Überlappung bezeichnet - Ihres Balkens Bewehrungsstäbe.

Der zur Verstärkung der Platte verwendete Stahl rostet nicht. Das liegt daran, dass Sauerstoff vorhanden sein muss, bevor sich Rost bilden kann. Da der Bewehrungsstahl vollständig in Beton eingeschlossen ist, steht ihm kein Sauerstoff zur Verfügung.