Wie man Falten berechnet
Falten lassen normale Vorhänge viel dekorativer aussehen und können ohne großen Aufwand einen Akzent in einem Schlafzimmer oder Wohnzimmer setzen. Bestimmte Falten verleihen dünneren Stoffen auch ein volleres Aussehen und lassen vereinfachte Räume etwas formeller wirken. Eine der häufigsten Falten sind Quetschfalten, und sie sind nicht so kompliziert oder einschüchternd zu erstellen, wie es zunächst scheint. Die Herstellung dieser Falten erfordert jedoch ein wenig Planung, die Kenntnis der richtigen Maße und die Sicherstellung, dass Sie über genügend Material verfügen, um den Vorhang zusammenzusetzen und an ein Fenster zu hängen.
Wie man Falten berechnet
Bildnachweis: runna10 / iStock / GettyImages
Fenstermessungen
Messen Sie die Breite des Fensters. Größe des Glases nicht nur - messen Sie von der Außenverkleidung bis zur anderen Außenkante des Fensters. Bestimmen Sie auch die Länge, indem Sie von der Gardinenstange bis zur Fensterbank messen. Notieren Sie unbedingt alle Messungen, damit für die nächsten Schritte keine Fehlkalkulationen auftreten.
Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Messungen 4 bis 5 Zoll hinzufügen, um die Überlappung des Vorhangs in der Mitte zu berücksichtigen, wenn die Vorhänge geschlossen sind. Wenn Sie nicht zu viel Überlappung wünschen, rechnen Sie nur in etwa 3 Zoll.
Die Falten
Zählen Sie die Anzahl der Falten auf dem Fenstervorhang. Zum Beispiel kann es sechs Falten geben. Teilen Sie die Fensterlänge durch die Anzahl der Falten und berechnen Sie dann, wie groß die Falte sein soll. Fügen Sie noch ein paar Zentimeter für die Falte der Falte hinzu.
Wenn Sie möchten, dass es sechs Falten gibt, messen Sie, wie lange jede Falte sein soll. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass jede doppelte Prise etwa 4 Zoll beträgt, fügen Sie für jede Falte weitere 2 Zoll hinzu, da diese die Hälfte der Länge der Falte betragen sollten. Wenn Sie also sechs doppelte Quetschfalten berechnen, erhöhen Sie die Breite des Fensters um 24 Zoll.
Wenn Sie die Falten größer oder kleiner als im obigen Beispiel machen möchten, berechnen Sie sie mit Multiplizieren Sie die gewünschte Anzahl von Falten mit der Länge der Falten und addieren Sie diese zur Breite von das Fenster.
Vorhangmessungen hinzugefügt
Fügen Sie außerdem einige Zentimeter hinzu, damit die Oberseite des Vorhangs in die Stange passt und der Saum unten. Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Zahlen berechnet haben, messen Sie den Umfang der Stange mit einem Maßband und addieren Sie dann einen zusätzlichen Zoll oder eineinhalb Zoll zur Länge des Stabumfangs. Dies erhöht die Flexibilität und Flexibilität, wenn der Vorhang auf die Stange gelegt und aufgehängt wird. Es ist wichtiger, oben Platz zu haben als einen Saum, aber ein anständiger Saum lässt den Vorhang viel ordentlicher aussehen und hilft, ausgefranste Enden zu vermeiden.
Es ist immer am besten, etwas mehr Stoff zu berechnen und ihn seitlich abzuschneiden, dann den Vorhang oder die Nadel zu säumen und zurückzufalten. Die Alternative besteht darin, zu wenig Stoff zu berechnen und ein unangenehm aussehendes Fenster zu haben.
Hilfe hinzugefügt
Um sicherzustellen, dass alle Ihre Berechnungen zusammenpassen, gibt es Online-Faltenhandbücher, mit denen Sie Ihre Messungen anpassen oder bestätigen können.